Die Spielplatzsaison ist eröffnet

Lustenau. Die 13 öffentliche Spielplätze der Marktegemeinde Lustenau stellen ein wichtiges Angebot für die Jüngsten dar. Aber auch für Junggebliebene und die ältere Generation sind sie ein beliebter Treffpunkt. Jedes Jahr werden sie professionell inspiziert und auf ihre Sicherheit überprüft. Die alljährliche Spielplatz-Inspektion wird auch zum Anlass genommen, neue Spielmöglichkeiten zu schaffen. Und zwar nach den Wünschen und Ideen der Kinder, denn diese haben eine genaue Vorstellung davon, wie ihr Lieblingsspielort aussehen soll. So fanden in den letzten Wochen wieder Arbeiten im Bereich Erdbau, Gartenhandwerk und Holzarbeit statt. Die Gemeinde arbeitet dabei stets in Kooperation mit dem Bauhof, dem Wasserwerk und fachkompetenten externen Dienstleistern.
Wasserspiele am Spielplatz Wiesenrain
Besonders beim Spielplatz Wiesenrain fallen jedes Jahr durch Wettereinflüsse, aber auch weil er so beliebt und daher stark frequentiert ist, diverse Reparaturen an. Heuer wurde schwerpunktmäßig in eine neue Wasserversorgung investiert. Im Spielplatzbereich wurde ein neues Wasserspielgerät mit Wasserrinne angebracht, beim Grillplatz ein Trinkwasserhydrant installiert. Die Verbesserung der Trinkwassersituation soll zur Nutzungsqualität im so beliebten Freizeitgelände beitragen. Zugleich wurden robuste Tisch-Bank-Sitzgarnituren angebracht, Wege verbessert, im Spielplatzbereich Geräteteile ersetzt und Fallschutzflächen erneuert.
Aus Alt mach Neu
Auch beim Spielplatz Rathausstraße oder beim Spielplatz Feldkreuzpark wurden in die Jahre gekommene Spielgeräte mit Ersatzteilen ausgestattet, durch neue ersetzt oder neu positioniert. Die neuen Sitzbänke sollen zu einem freundlichen Erscheinungsbild beitragen. Beim Spielplatz Rathausstraße rundet zudem eine Viersitz-Balkenwippe das bisherige Spielangebot ab, beim Feldkreuzpärkli ein neues Weidentipi. Beim Naturspielpark am Moosbach wurde ebenso die Chance genutzt und eine neue Stehwippe angebracht.
Spielraumkonzept umgesetzt
Grundlage für diese laufenden Investitionen ist das Spielraumkonzept der Marktgemeinde Lustenau. Es wurde 2012 beschlossen und feiert bald sein zehnjähriges Jubiläum. „Bis dahin sollen alle bestehenden Spielplätze in Lustenau aktualisiert und ansprechend gestaltet sein“, so die zuständige Gemeinderätin Julia Bickel. Noch im Frühjahr werden weitere Maßnahmen umgesetzt. Beim Spielpunkt Rheindorfpärkli sollen das Spielangebot für Kleinkinder ergänzt und weitere Synergien mit dem direkt benachbarten Kindergarten Rheindorf genutzt werden. Auch der Spielplatz Schulgasse soll im Rahmen von notwendigen Reparaturmaßnahmen eine Auffrischung erfahren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.