“Energieeinsparung ist das größte Zukunftskraftwerk, das wir haben. Darüber hinaus setzen wir in besonderem Maße auf erneuerbare Energieträger, etwa auf die Kraft der Sonne. Denn die Sonne schickt uns keine Stromrechnung“, sagte Schwärzler. Möglich sei das nur gemeinsam mit den innovativen Unternehmen und den vielen engagierten Bürgern in Vorarlberg, die dadurch einen wichtigen Beitrag auf dem Weg in die Energiezukunft leisten.
Energie: Rahmenbedingungen müssen stimmen
Landesrat Schwärzler forderte erneut den Bund auf, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen: “Wir brauchen ein Ökostromgesetz, das diesen Namen verdient, und kein Ökostromverhinderungsgesetz.”
Am Tag der Sonne (Freitag, 6. Mai), dem “internationalen Feiertag der Freunde der Solarenergienutzung“, so Energieinstituts-Geschäftsführer Adolf Groß, finden in Vorarlberg zahlreiche Veranstaltungen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei einer Reihe von Unternehmen vor Ort über diese fortschrittliche und umweltfreundliche Energietechnik informieren. Die Liste der teilnehmenden Betriebe gibt es im Internet.
Dornbirn – Tag der Sonne
VOL Live / Landespressestelle Vorarlberg
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.