Die 100 Jahre alte Rathausplatz-Fichte, die Wien heuer von der Kärntner Gemeinde Pisweg überlassen wurde, wandert zunächst ins städtische Sägewerk Hirschwang nach Niederösterreich. Dort wird sie in Brettern portioniert und anschließend der Waldschule Ottakring zur Verfügung gestellt. Dort basteln dann Schulklassen mannigfaltige Holzkunstwerke aus dem Material.
Noch vier Tage länger als sein städtisches Pendant kann die 40 Jahre alte Fichte vor Schloss Schönbrunn mit ihren knapp 1.000 Kerzen den Geist der vergangenen Weihnacht hochhalten. Dann rücken, ebenfalls um 7.30 Uhr, die Forstleute mit der Säge an. Mit einem Schwertransporter geht es dann in den Tiergarten Schönbrunn, wo Direktorin Dagmar Schratter den Nadelbaum entgegennimmt. Diese reicht ihn jedoch umgehend an ihre Dickhäuter weiter. Gerade Elefanten würden Baumstämme einerseits als Spielzeug nutzen, andererseits damit auch ihren Speiseplan aufpeppen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.