Die Ruhe vor dem Sturm im Green Room der Wiener Stadthalle

Der Green Room, als Aufenthaltsort der Künstler nach ihrem Auftritt beim Song Contest, liegt dabei noch unberührt. 27 kleine weiße Sitzecken samt Monitor blicken gleich der Kommandozentrale einer Raumschiffserie aus den 1960ern auf die gegenüberliegende Bühne. Nach ihrem Einsatz sollen die Künstler dann durch einen vom Publikum gebildeten Gang auf die erhöhte Empore schreiten. Für Normalsterbliche bleibt die Anlage also tabu.
Die Song Contest-Bühne ist variabel
Während die Couchlandschaft noch ihrer Benutzung harrt, ist das haptische Bühnenauge schon im Volleinsatz. Die 1.288 Stelen der Bühnenumrandung schwingen sich auf einer Breite von 44 Metern in eine Höhe von bis zu 14,3 Metern und erscheinen dabei in allen Farben des Regenbogens – und darüber hinaus. So bietet die Anlage für manche Künstler den dunkelblauen Rand, für andere den glitzernden Strahlenkranz. Alles in allem stellt sich die Halle D als beinahe intimer Showroom mit zahlreichen Einbauten dar, der dennoch pro Finale 10.500 Menschen Platz bieten soll. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.