AA

Die Rheticus-Gesellschaft auf den Spuren des Bildhauers Jakob Summer

Der Bildhauer Jakob Summer lebte von 1908 - 1984 in Fraxern.
Der Bildhauer Jakob Summer lebte von 1908 - 1984 in Fraxern. ©Rheticus-Gesellschaft
Vier ganz besondere Krippen besuchten die Rheticus-Mitglieder in der Kapelle St.Valentin in Rüthi, der kath. Kirche in Balgach, der Klosterkirche Mehrerau und der St. Josefs Kirche in Rankweil.
Auf den Spuren des Bildhauers Jakob Summer

Das Kunstschaffen in Holz des akademischen Bilderhauers Jakob Summer aus Fraxern stand im Mittelpunkt dieser „Krippenfahrt“. Die älteste Tochter des Bildhauers Jakob Summer, die Keramikkünstlerin Mag.a Maria Jansa und ihre Schwester, Bildhauerin Mag.a Reinelde Summer, begleiteten die Teilnehmer-innen dieser Exkursion und schilderten sehr authentisch nicht nur ihre ganz privaten Erlebnisse, sondern gaben fachkundig einen Einblick in das umfangreiche künstlerische Schaffen ihres Vaters.

Der Künstler

Der Bildhauer Jakob Summer lebte von 1908 – 1984 in Fraxern. Er wuchs in sehr ärmlichen Verhältnissen mit sieben Geschwistern auf und musste als Bub in der Bergbauern-Landwirtschaft mitarbeiten. Seine Liebe zu Mensch und Tier erkennt man deutlich in den fein geschnitzten Figuren. An seinen Werken lässt sich gut ablesen, dass sein früher Stil von seinen Professoren und seinen Lehrmeistern geprägt wurde. Dieser Stil war naturalistisch und oft auch symbolistisch. Jakob Summers Kunst ist traditionsgebunden, zeigt aber immer eine starke Eigenschau, eine persönliche Formkraft. Seine bäuerlich-handwerkliche Herkunft spiegelt sich in den Skulpturen wider.

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Die Rheticus-Gesellschaft auf den Spuren des Bildhauers Jakob Summer