AA

Die Rankler Krapfenkrönung

Die Mitglieder Stefan, Arnold, Anita, Hannes und Obmann Markus (v. l.) freuten sich über einen weiteren Besucheranstieg.
Die Mitglieder Stefan, Arnold, Anita, Hannes und Obmann Markus (v. l.) freuten sich über einen weiteren Besucheranstieg. ©Emir T. Uysal
Über 400 Teilnehmer beim fünften SSV-Krapfenschießen.
Krapfenschießen in Rankweil (2017)

Rankweil. (etu) Der Sportschützenverein Rankweil verfügt über eine der technisch modernsten Ausrüstungen in Vorarlberg. Einmal im Jahr – zur Faschingszeit – öffnet er seine Pforten und lädt zum Krapfenschießen. Dabei wird nicht auf Krapfen geschossen, sondern auf eine zehn Meter entfernte Zielscheibe. „Der schwarze Mittelpunkt hat einen Durchmesser von 0,5 Millimeter“, erklärt Obmann Markus Salzgeber. „Das Bleigeschoß hingegen ist 4,5 Millimeter breit.“ Um also zum Krapfenkönig(in) gekürt zu werden, wird den Schützen enorme Präzision abverlangt.

Dutzende Krapfen verteilt
Obwohl das Schießen mit einer Luftdruckwaffe bei den Olympischen Spielen gerade den Österreichern läge, sei es in Vorarlberg eine klassische Randsportart. Umso erstaunlicher ist es, dass der SSV Rankweil einen kontinuierlichen Besucheranstieg beim Krapfenschießen verzeichnet. Was das Erfolgsrezept für das Krapfenschießen ist, verrät der Obmann nicht. „Vielleicht ist es wirklich das leckere Gebäck.“

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Die Rankler Krapfenkrönung