Bei der Mitgliederversammlung der Vorarlberger NEOS am 4. Februar wird Sabine Scheffknecht ihren Parteivorsitz abgeben. Die EU-Mandatarin Claudia Gamon könnte auf die Unternehmerin an der Spitze der NEOS folgen. Über ihr politisches Wirken und die anstehenden Aufgaben auf Landesebene sprach die Covini-Geschäftsführerin zu Wochenbeginn in "Vorarlberg LIVE"
"Bürokratie abbauen und auf Bildung schauen"
Am 22. März 2014 ist Sabine Scheffknecht Landessprecherin der Neos Vorarlberg geworden. "Uns war damals wichtig, Bürokratie abzubauen und auf die Bildung zu schauen, was wir auch angegangen sind", erklärte Scheffknecht Montagabend bei "Vorarlberg LIVE". Rückblickend betrachtet, war es für sie spannend, eine Organisation zu übernehmen, die im Wachstum ist. Damals hatten die Neos "nur drei bis vier Handvoll Menschen im Land, heute engagieren sich hunderte." Sie sei stolz, dass dies gelungen ist.
Im Gespräch mit Moderator Marc Springer gab sie zu, dass für sie die Politik ein Kulturschock war. "Ich war von der Gegenwehr überrascht", erinnerte sie sich. Auch an die langsame Mühlen, die in der Politik mahlen, wollte sie sich nicht gewöhnen. "Wir stehen auch dafür Geschwindigkeit einzufordern und über die Legislaturperiode hinaus zu blicken", so Scheffknecht. Gut fand sie, dass Neos-Ideen, wie beispielsweise die Grunderwerbssteuer, die junge Menschen künftig nicht mehr zahlen sollen, von anderen Parteien aufgegriffen wird.
Die ganze Sendung zum Nachsehen
"Es fehlt an Kinderbetreuung"
Ein Thema, das ihrer Meinung nach angegangen werden muss, ist die Kinderbetreuung. "Da es an Kinderbetreuungs fehlt, fehlen gut ausgebildete Frauen am Arbeitsmarkt", sprach die Zweifach-Mama den Arbeitsfachkräftemangel an.
Am 4. Februar wird Sabine Scheffknecht bei der Mitgliederversammlung der Vorarlberger Neos ihren Parteivorsitz abgeben. EU-Mandatarin Claudia Gamon könnte auf die Unternehmerin an der Spitze der Neos folgen. "Wir wählen das Landesteam neu und es wird eine gute Mischung aus bekannten und neuen Gesichtern geben." Ziel nach der nächsten Landtagswahl sei eine Regierungsbeiligung.
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VN/VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.