Schwarzach. Der Anfang war zäh, die Widerstände groß und wer nicht genug Ausdauer hatte, konnte schon entmutigt werden. Umweltschutz war noch zu Beginn der 1980er-Jahre ein Modell für „Spinner” und ist es für manche bis heute geblieben. Noch immer trauen nicht alle Landwirte ihren alternativ wirtschaftenden Kollegen, noch immer verweigert sich ein Teil der Wirtschaft ökologischen Maßnahmen aus Prinzip. Der Stammtisch soll nicht ausgenommen sein, die Politik allerdings ist ingesamt grüner geworden, und die meisten Vorarlberger denken und handeln heute nachhaltig und umweltbewusst.
Die Zeiten ändern sich
Doch insgesamt haben sich die Zeiten geändert. Vorarlbergs große Industriebetriebe haben ohne viel Tamtam ihren Energieverbrauch stark reduziert, sie haben Mobilitätskonzepte umgesetzt und ihre Hallen begrünt. Und auch die Produkte sind wiederverwertbar, hinterlassen weniger bis gar keinen Abfall und sind langlebig. Leistungen, die in der neuen Serie „Ökopioniere” der Vorarlberger Nachrichten regelmäßig vorgestellt werden.
Ökopioniere gibt es in allen Bereichen. Das sind landwirtschaftliche Betriebe wie der Vetterhof, die gleichzeitig Möglichkeiten anbieten, sich mit ökologischem Landbau zu beschäftigen. Das sind die großen Handelsunternehmen, die ihr Bio-Sortiment ständig ausbauen und damit für viele Menschen die Möglichkeit geschaffen haben, sich umwelt- und klimabewusst zu ernähren, das ist der öffentliche Nahverkehr, der es jedem Vorarlberger immer leichter macht, aufs Auto zu verzichten. Das sind aber auch ganz normale Menschen, die schon vor vielen Jahren beschlossen haben, bewusster zu leben und die ihren Vorsätzen Taten folgen ließen.
Senden Sie Vorschläge
Regelmäßig werden ab März in den Vorarlberger Nachrichten die Vorarlberger „Ökopioniere” und ihre Leistungen vorgestellt. Wir freuen uns auch auf die Vorschläge unserer Leser, die Sie ab sofort an uns senden können und die wir in der Folge regelmäßig vorstellen werden.
Senden Sie uns Ihre Pioniere: Name, Branche, Leistung – an markt@vorarlbergernachrichten.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.