Die legendäre Köchin aus dem Schnifner Bädle

Schnifis. Es war einmal…, so könnte auch diese Geschichte beginnen. Denn die Namensgeberin der Fanni-Amann-Tage ist die legendäre Köchin des Schnifner Gasthaus Bädle Mitte des 20. Jahrhunderts. Besagte Fanni und ihre Schwester Mali waren damals die perfekten Gastgeberinnen und ihre herausragende Küche, das Ambiente und die persönliche Ansprache ihrer Gäste sorgten für den Erfolg des Schnifner Bädle. Dabei war das Gasthaus in den 1950er-Jahren ein beliebter Treffpunkt, vor allem für „bessere Lüt“ und die Spezialitäten aus Fanni Amanns Küche lockten Genießer aus ganz Vorarlberg und weit darüber hinaus nach Schnifis.
Fanni Amann wird dabei als eine schillernde Frau bezeichnet, die bereits vor dem Krieg schon in Italien und Paris war, um dort die Feinheiten des Kochens zu lernen. Ihre Kochfertigkeiten gab die Starköchin dann auch in Kochkursen weiter und zahlreiche Hausfrauen aus der Umgebung besuchten den fünfwöchigen Kochkurs im Schnifner Bädle. Dazu wird auch das Kochbuch der Schnifnerin „Meine Küche“, welches vor rund 90 Jahren erstmals erschienen ist, heute immer noch verkauft. Neben 1.111 Rezepten für den bürgerlichen und vegetarischen Tisch findet sich darin auch wertvolles Wissen über die Zubereitung von Speisen: etwa wie man Wildbret warm einbeizt oder die Zubereitung einer Mai-Bowle.
Mit 85 Jahren verstarb Fanni Amann schließlich im Jahr 1973 – es war gleichzeitig das Jahr der siebten Auflage ihres Kochbuches. Das Gasthaus ist dabei äußerlich bis heute kaum verändert und dient mittlerweile privaten Wohnzwecken. In Erinnerung an die berühmte Schnifner Köchin werden dazu seit 2010 jährlich die Fanni Amann Tage in der Dreiklang-Region veranstaltet. Die Wirte der Gemeinden lassen dabei die bürgerliche Küche der Starköchin vom Schnifner Bädle nochmals aufleben und kochen nach originalen Fanni Amann Rezepten. Auch Marcus Naumann von der Arge Dreiklang und Julia Beck zeigten sich vom Leben und der erstaunlich zeitgemäßen Küchenphilosophie der selbstbewussten Köchin mit internationaler Erfahrung inspiriert und erfanden die Fanni Amann Tage vor drei Jahren neu. Entwickelt wurde dazu ein feines Veranstaltungsprogramm mit abwechslungsreichen Kultur-Kulinarik- und Begegnungsformaten, das Orte reaktiviert und neue Begegnungsorte schafft.
So werden auch bei den diesjährigen Fanni-Amann-Tagen vom 3. bis 26. März die Gastronomen der Region unter dem Motto “Fanni Amann. Aufgetischt” in Anlehnung an Fanni und die Rezepte aus “Meine Küche” kochen. Dazu wird das kulinarische Angebot in diesem Jahr mit zusätzlichen Veranstaltungen und inhaltlichen Impulsen bereichert. So wird sich unter anderem auch Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner von Köstlichkeiten à la Fanni verwöhnen lassen. Er ist einer der Gäste, welche am Weltfrauentag, 8. März im Schnifner Laurentiussaal über Wertschätzung von Lebensmitteln – heute und zu Fanni Amanns Lebzeiten – diskutieren. Musikalisch begleitet Philipp Lingg dieses sowie auch einige andere Events während der Fanni Amann Tage. So auch einen interessanten Gesprächsabend am 16. März, bei welchem das Thema der Wertschätzung aus der Produzenten-Perspektive im Mittelpunkt stehen wird. Dabei gehen die Gesprächspartner, wie Ulrike Gstach (Landwirtschaftsbetrieb Gstach), Markus Hartmann (Sennerei Schnifis) und Melanie Pfeifer (Biohof Berg Vielfalt) der Frage nach, wie sich die Produktion von Lebensmitteln verändert hat und was sich in Zukunft vielleicht verändern muss.
Dazu werden natürlich auch 2023 wieder die traditionellen Kochkurse fester Bestandteil des Programms sein und, dass, was Fanni bereits wusste, geben dieses Mal Brigitte Wehinger und Dominic Mayer an die interessierten Damen und Herren weiter. Weiters gibt es in diesem Jahr auch die Möglichkeit unter dem Motto „Fanni Amann. Vielfalt.“ die Gastgeber des Dreiklangs zu erleben. Beim Fanni Amann Gastro-Hopping mit Shuttlebus und Seilbahn geht’s von Gasthaus zu Gasthaus in Schnifis, Düns und Dünserberg und bei jedem Stop gibt es eine kulinarische Überraschung. Erleben, Genießen, Entdecken – das Motto der Region Dreiklang wird an diesem Nachmittag und Abend bei der Dreiklang-Tour spürbar. Das komplette Programm zu den diesjährigen Fanni Amann-Tagen, sowie die Anmeldemöglichkeiten gibt es auf www.fanni-amann.at. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.