Die Launen der Natur

Welche Folgen hätte beispielsweise eine Erhöhung der Temperaturen um zwei Grad? Tatsache ist: Seit der kleinen Eiszeit ist es auf der Erde tatsächlich wärmer geworden. Doch was ist natürlich, was durch die Menschen bedingt? Am Mittwoch, 22. August, referiert Universitäts-Dozent Dr. Leo de Graaff von der Uni Amsterdam um 20 Uhr im Wolfhaus-Dachboden zum Thema „Das launische Klima – Zur Eiszeit und den Zwischeneiszeiten: Wohin geht das jetzt?“. Er hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten mit seinen Studenten Vorarlberg erforscht und seine Morphologie aufgenommen, die ganz wesentlich von der Eiszeit und der Zeit danach geprägt wurde. In seinem Vortrag berichtet er von Klimaschwankungen, die es früher gab und gibt auch Einblicke in einen größeren Zeitraum.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.