AA

"Die Künstliche Intelligenz zum Guten nutzen"

Alle Videos
Dr. Florian Buehler war am Donnerstag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".
Dr. Florian Buehler war am Donnerstag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE". ©VOL.AT
ChatGPT bescherte der Welt im vergangenen Jahr eine Achterbahnfahrt.

Darum geht's:

  • KI-Experte nutzt ChatGPT als Inspiration für Vorlesungen und Interviews.
  • FH Vorarlberg hat ein Papier für Lehrende und Studierende zur Orientierung entwickelt.

"Ich habe zuletzt ChatGPT als Inspiration genutzt, um mich auf dieses Interview vorzubereiten", erklärt KI-Experte Florian Buehler von der FH Vorarlberg in der Sendung Vorarlberg LIVE. Er verwendet die Künstliche Intelligenz (KI) zur Vorlesungsvorbereitung, aber auch direkt im Hörsaal und ist auch interessiert daran, wie sie seine Studierenden nutzen. "Ich sehe den Umgang mit KI nicht nur an der Hochschule als Chance und Herausforderung", so der KI-Experte. Ein Team an der FH hat ein Papier für Lehrende und Studierende zur Orientierung ausgearbeitet. Die FH möchte, so wie andere Hochschulen, "die Technologie zum Guten nutzen, aber zugleich auch konstant hinterfragen und sich damit kritisch auseinandersetzen".

Blickt der KI-Experte auf das erste Jahr von ChatGPT zurück, so würde er die vergangenen Monate als eine Achterbahnfahrt zwischen Euphorie bis hin zu großen Fragezeichen bezeichnen. Die Wirtschaft sowie Private werden in Zukunft vor der Frage stehen, wie sie die KI nutzen können. Die Auswirkungen können reichen vom Produktivitätsgewinn in Betrieben bis zu einer KI, die als Assistenz zur Verfügung steht und sich der Mensch auf Aufgaben konzentriert, die er besser kann. Er rät aber allen, der Technologie positiv gegenüberzustehen. "Die meisten KI-Werkzeuge sind kostenlos. Einfach einmal ausprobieren."

Die ganze Sendung vom Donnerstag

Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV. Mehr dazu gibt's hier.

(VN.at/VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • "Die Künstliche Intelligenz zum Guten nutzen"