Die Hälfte der Österreicher hat eine Aufräumroutine

Wie eine jüngste Erhebung von ImmoScout24 mit 500 Teilnehmenden verdeutlicht, verfügt jede zweite Person in Österreich über eine beständige Aufräumroutine.
Aufräumroutine: Frauen nur knapp vor Männern
Früher galt das Klischee, Männer seien unordentlicher, doch diese Zeiten sind vorbei. Heute behaupten 50 Prozent der Männer, eine feste Routine beim Aufräumen zu verfolgen, während bei den Frauen der Anteil mit 55 Prozent kaum höher liegt. Deutlicher fällt der Unterschied zwischen den Altersgruppen aus. Die Gruppe der 18- bis 29-Jährigen führt mit 59 Prozent, die eine Aufräumroutine pflegen, gefolgt von den 30- bis 39-Jährigen, bei denen der Anteil auf 50 Prozent sinkt, was ebenfalls für Personen über 50 Jahren zutrifft.
So viele Österreicher räumen immer gleich auf
Wer regelmäßige Gewohnheiten beim Saubermachen pflegt, braucht nicht unverzüglich aktiv zu werden, sobald Unordnung herrscht. Personen, die schon bei minimaler Unordnung umgehend eingreifen, sind zwar weniger häufig anzutreffen, existieren jedoch: Etwa 20 Prozent beginnen direkt mit der Beseitigung des Durcheinanders, dabei sind Frauen (21 Prozent) geringfügig häufiger vertreten als Männer (17 Prozent).
Nur 12 Prozent schieben Aufräumen ewig auf
Das, was man als Kind gern getan hat - das Zögern bis zur letzten Minute, bevor man aufräumt - geschieht im Erwachsenenleben tatsächlich immer seltener. Lediglich 12 Prozent gestehen ein, das Aufräumen ständig zu verzögern. Die Unter-Dreißigjährigen sind dabei besonders konsequent: In dieser Altersklasse leisten nur 8 Prozent der Versuchung Widerstand, mit dem Aufräumen zu warten. Mit zunehmendem Alter wächst jedoch die Neigung, noch ein wenig zu verweilen, bevor man sich der Unordnung annimmt. Bei den Über-Fünfzigjährigen finden sich sogar 15 Prozent, die das Aufräumen gerne hinauszögern.
Männer warten mit Aufräumen eher auf Besuch
Gelegentlich ist ein wenig äußerer Ansporn notwendig, um Ordnung zu schaffen. 10 Prozent ziehen es vor, auf Besuch zu warten, bevor sie aufräumen. Diese Methode wird allerdings öfter von Männern (12 Prozent) als von Frauen (7 Prozent) praktiziert. Zur Studie: Die Innofact AG führte im März 2024 für ImmoScout24 eine Umfrage durch, bei der 507 österreichische Staatsbürger:innen im Alter von 18 bis 65 Jahren online und repräsentativ für die Bevölkerung Österreichs befragt wurden.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.