AA

Die Häusle-Villa und Umgebung in Rankweil – eine Kulturgeschichte

Häusle-Villa in Rankweil
Häusle-Villa in Rankweil ©Kurt Ludescher
21 Seniorinnen und Senioren des Vereins Vorarlberg 50plus Ortsgruppe Weiler informierten sich bei einer interessanten Führung über die Geschichte der Häusle-Villa und deren Umgebung. 

Franz Abbrederis, Obmann-Stellvertreter der Seniorenrunde Rankweil, begrüßte uns zu Beginn der Führung und stellte das kulturhistorische Ensemble im Herzen der Marktgemeinde Rankweil mit der St. Peters-Kirche, dem neu renovierten Beinhaus, der historischen Schule, der Stickerei, dem Mammutbaum, dem Sigmund-Nachbaur-Denkmal und der Villa vor. Der umschließende neugestaltete Park soll ein Kultur-, Veranstaltungs- und Aufenthaltsort für alle werden.

Dann führte uns die Kunsthistorikerin und Archivarin Stefanie Obwegeser-Kohlmann umfassend in die wechselhafte Geschichte der Häusle-Villa – vom einst einfachen Wohnahus bis hin zur Jugendstilvilla – und der wirtschaftlichen Bedeutung der Stickerei für Rankweil und Umgebung ein. Ein abschließender Rundgang durch die Villa machte die Anforderung bei der Sanierung dieses heute wunderschönen Gebäudes bewusst. Eine herzliche Gratulation an alle dafür Mitwirkenden für dieses gelungene Werk.

Gerne nutzten wir zum Abschluss die Gelegenheit zu einem Einkehrschwung im Rankweiler Traditionsgasthaus Taube. Obmann Kurt Ludescher bedankte sich bei allen fürs dabei sein und die interessanten Ausführungen.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Die Häusle-Villa und Umgebung in Rankweil – eine Kulturgeschichte