Die günstigsten im Westen

"Auch nach dem 1. April wird es so sein, wie auch immer das ausgeht, dass man in ganz Österreich und dem Bodenseeraum keine Kilowattstunde günstiger bekommt als bei illwerke vkw", betont Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) am Freitagabend in Vorarlberg LIVE.
Rolle des LH bei der illwerke vkw
Die illwerke vkw sind eine Aktiengesellschaft, wobei das Land Vorarlberg faktisch alle Aktien hält. Dennoch hat der Landeshauptmann als Eigentümervertreter kein Weisungsrecht gegenüber den Vorstand, betont Wallner. Seine Rolle als Landespolitiker sei es zu verhindern, dass die Erhöhung in voller Höhe bei den Konsumenten ankommen, verweist er auf den vor dem Beschluss stehenden Landesrabatt. Auch war die Preissteigerung der illwerke vkw nicht so hoch, wie die Marktpreise stiegen.
Gleichzeitig erwirtschaften die illwerke vkw hohe Gewinne auf dem deutschen Markt. Von diesen sollen die Vorarlberger ebenfalls profitieren, deutet er in Vorarlberg LIVE an. Die durch das Handelsgericht aufgeworfenen Fragen werden sich nicht innerhalb der nächsten Wochen klären, rechnet Wallner mit keiner raschen Klärung, der Markt werde sich wohl bis zum Herbst wieder entspannen. Und die Vorgaben erlauben nur jetzt im April eine Erhöhungen, der Preis könne die illwerke vkw baldmöglichst wieder senken, nicht erst im April 2024.
Heizkostenzuschuss ausgebreitet
Neben Strom steigen auch andere Preise, etwa für Gas. Hier hat das Land 20 Millionen aus Bundesmitteln, um dies über die Erhöhung und Öffnung des Heizkostenzuschuss für die Mittelschicht abzufedern. "Bei der sogenannten Mietpreisbremse wär allen geholfen, wenn einmal klargestellt wird, was damit wirklich gemeint ist", ist Wallner bezüglich möglicher Mietpreiseinfrierungen noch skeptisch. Denn bislang bezog sich die Bundespolitik vor allem auf die Situation in der Bundeshauptstadt Wien und den dort verbreiteten Richtwertmietwohnungen. Er befürchtet daher ein Lex Vienna, die in Vorarlberg wenig helfe, sei es im privaten oder auch gemeinnützigen Bereich.
Angesichts der Mietentwicklungen verweist er auf Erleichterungen zum Erwerb des ersten Wohneigentums als Schritt in die richtige Richtung. Gleichzeitig beschäftigt sowohl Landes- wie Bundespolitik Fragen der Gesundheitsversorgung und die Rolle, die die Ärztekammer künftig darin hat. Und ein Ausbau der Fachhochschulen lasse sich Vorarlberg von Wien auch nicht unterbinden, richtet Wallner in die Bundeshauptstadt aus.
Die ganze Sendung vom Freitag
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT/VN)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.