Teilnahmekriterien waren:
- Meistertitel in der zweithöchsten und höchsten Vorarlberger Leistungsklasse
- Landesmeister
- Staatsmeister (Platz 1- 3)
- Teilnahme an einer Europameisterschaft
- Teilnahme an einer Weltmeisterschaft oder Olympiade.
Voraussetzung ist, dass man entweder Lochauer*in ist oder einem Lochauer Verein angehört.
Vize-BM Christophorus Schmid betonte in seinen Eröffnungsworten die Wichtigkeit des Sports und der jeweiligen Vereine einer Gemeinde, denn diese würden ein Dorf erst so richtig lebendig machen. BM Frank Matt hob in seiner Wortmeldung die Bedeutung des Sports für die Gesundheit der Menschen hervor.
Mit Stolz überreichten die Vertreter der Gemeinde, darunter BM Frank Matt, Vize-BM Christophorus Schmid als Vorstand des Jugend- und Sportausschusses sowie die Ausschussmitglieder Petra Böck und Christl Gerhalter die Trophäen in den verschiedenen sportlichen Disziplinen, die vom Kraftdreikampf über Frauen-Fußball, Laufsport, Para-Ski, Leichtathletik, Stocksport bis hin zum Denksport Schach reichten.
Dass Sport nicht nur gesund ist und das gesellschaftliche Leben in einer Gemeinde positiv beeinflusst, sondern auch viel Spaß macht, war an diesem Abend sehr gut spürbar. Sportliche Spitzenleistungen erzielt man bekanntlich nur, wenn man fit ist. Dies hat beispielsweise der 81-jährige Erich Pienz bewiesen, der noch immer aktiv als Stockschütze seine Erfolge einholt und auch die letzten vier Jahre in Folge diverse Meistertitel abgeräumt hat. Aber auch Konrad Fessler ist mit über 70 Jahren nach wie vor aktiv als Marathonläufer unterwegs. Die jüngste Titelträgerin dieses Abends war Felicia Jürgens, die im Jahr 2021 mit 10 Jahren den 1. Rang der Mannschaftsmeisterschaften erreichte. Mit der stolzen Anzahl von 17 Titeln konnte Leichtathlet Alexander Maringgele am meisten Erfolge von 2018 – 2022 verbuchen. Die Vereinsobleute sind sich einig: Wäre zwischenzeitlich nicht die Corona-Pandemie gewesen, hätte man Dank der großartigen Sportler*innen bestimmt noch weitere Titel nach Hause holen können.
Im Anschluss an die Ehrungen richtete Christophorus Schmid einen großen Dank an die Mitwirkenden des Abends. So wurde der Abend von Carina Schmid, Emma Forster und Sarah Rädler als Schülerinnen der Musikschule Leiblachtal mit Trompetenmusik begleitet. Dankesworte wurden zudem an die Gemeindemitarbeiter*innen Magdalena Bertel (Organisation) Philipp Erath (Technik) und Maria Dür (Öffentlichkeitsarbeit) sowie Dragan Zubcic mit seinem Team für das Catering gerichtet. Für die Dekoration wurden seitens der Vereine diverse Sportgeräte zur Verfügung gestellt. Auch hierfür ein großes Dankeschön!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.