Somit kann man auf das “Arbeitsspeicher fressende” iTunes verzichten, schreibt die Computerzeitschrift PC Professionell (Heft 05/2006).
Der iPod spielt den eigenen AAC-Dateityp, MP3s, WAV-Files und Hörbücher im proprietären Audible-Format ab. iPod Nano und die neueste iPod-Generation beherrschen auch AIFF und Apple Lossless. Damit der Dateitransfer zwischen PC und iPod klappt, muss Winamp 5 mit dem Plug-in ML iPod erweitert werden. Ist das Tool installiert, erhält man in der Winamp-Library unter Devices Zugriff auf den Player. Durch einen Rechtsklick auf Musikdateien des iPod lassen sich dann die Songs zur Playlist hinzufügen, Files vom iPod können gelöscht oder Musik auf den PC kopiert werden. Das beherrscht iTunes nicht.
Damit Winamp dem Player auch in sonst keiner Funktionalität nachsteht, gibt es zwei weitere Plug-ins: ML Import-Export liest das XML-File von iTunes ein oder generiert einen eigenen Datensatz aus der Winamp-Library. Damit bleiben Statistiken wie die Zahl der Aufrufe oder Bewertungen erhalten. Die Erweiterung M4P Plug rüstet Winamp auch für Songs auf, die im iTunes Music Store gekauft wurden.
Quelle: pcproblog.de
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.