Die „Klostertaler Rutschifenggen Guggamusik“ spielte am 11.11. auf.
Klostertal (dob) Mit dem Startschuss der fünften Jahreszeit begann für die Musiker der Klostertaler Rutschifenggen Guggamusik die dritte Spielsaison. Beim Schulplatz der Volksschule Dalaas heizten die Musiker den Besuchern ordentlich ein. Auch ein strömender Regen hielt die Truppe nicht ab, mit ihrer Guggamusik den Faschingsbeginn ordentlich zu begrüßen. Im Jahre 2009 wurde von einigen Guggamusikbegeisterten die erste Klostertaler Guggamusik ins Leben gerufen. Mittlerweile umfasst dieser Verein 24 Mitglieder, die das ganze Jahr für die Hochsaison der Guggamusiker probt. In ihrem Probelokal, dem Mehrzweckraum in der Volksschule Dalaas studieren sie unter der musikalischen Leitung von Michael Küng neue Stücke ein und perfektionieren die bereits bekannten Lieder.
Neues Kostüm
Stand in den Anfängen der Guggamusik das schräge und schrille Spielen im Vordergrund, so haben sich die Guggamusiken zu Formationen entpuppt, bei denen das musikalische Können sehr wohl eine große Rolle spielt. So findet man auch bei der Klostertaler Rutschifenggen ausgebildete Musikantinnen und Musikanten. Die Mitglieder absolvieren Auftritte im In- und Ausland, bei Umzügen, Partys und bei Guggamusiktreffen. „Der spektakulärste Auftritt ist jedes Jahr nach dem Umzug in Brand in der Tiefgarage. Hier hört man die Musik in vollem Klang und das Publikum ist unvergleichbar“, freut sich Obfrau Manuela Mayr. Neben dem Guggamusiksound präsentieren sich die Musiker in einem tollen Gewand. In diesem Jahr steht den Musikern eine Premiere bevor. Bei der Klostertaler Guggaparty am 24. November um 19 Uhr im Kristbergsaal in Dalaas stellen sie ihr erstes eigenes Kostüm vor. „Glitzer, Glanz und Glamour“ – so drei Stichworte zum neuen Kleid, mehr wird nicht verraten.
Präsentation
Bei dieser Party nehmen sieben Guggamusigen aus Vorarlberg und Schweiz teil und somit ist für „Guggamusik pur“ garantiert. Damit im Klostertal genug Guggamusiker auftreten können, wirbt der Verein jedes Jahr bei der Präsentation des Vereines um Mitglieder. Am Samstag nach dem Funkenwochenende stellen sich Manuela Mayr und ihr Team vor und heißt alle Neumitglieder willkommen.
Vereinsfacts
2009 wurde der Verein gegründet
30 Auftritte bewältigen die Guggamusiker im Jahr
24 Guggamusiker bilden die Klostertaler Rutschifenggen Guggamusik
Kontakt:
Obfrau Manuela Mayr
Umfrage: Warum spielst du bei den Klostertaler Rutschifenggen?
Lukas Fritz, 16 Jahre, Dalaas
Für mich ist es die erste Spielsaison. Ich habe vor einem Jahr hinein geschnuppert und das ganze Jahr mit geprobt. Ich kann mich auf dem Schlagzeug richtig austoben und die Auftritte sind immer ein riesen Fest. Die Guggamusik ist eine tolle Sache, zudem kann ich aber auch noch bei der Harmoniemusik spielen.
Michael Küng, 21 Jahre, Innerbraz
Ich bin seit Anfang mit dabei. Als musikalischer Leiter habe ich zwar eine größere Verantwortung, aber wir sind ein tolles Team. Der Gemeinschaftssinn wird bei uns sehr groß geschrieben, was ich sehr schätze. Mir hat die Guggamusik immer schon gefallen und somit bin ich hier im richtigen Verein.
Marc Hepberger, 27 Jahre, Innerbraz
Die fünfte Jahreszeit ist für einfach toll. Der Fasching fasziniert mich schon lange und so bin ich auch schon seit der Geburtsstunde des Vereins mit dabei. Wir haben es echt cool – neben der Musik steht Spaß und Gaudi im Vordergrund. Das gemeinsame Proben und die Auftritte sind jedes Mal ein Erlebnis.
Facts:
Klostertaler Guggaparty
24. November – 19 Uhr – Kristbergsaal Dalaas
Kostümpräsentation der Klostertaler Rutschifenggen
Sieben Guggamusigen aus Vorarlberg und Schweiz
Tombola
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.