AA

Die Ernährung der Zukunft: Gesunde Rotalgen als Bacon-Ersatz?

Der Fleischkonsum der heutigen Gesellschaft ist extrem schädlich für die Umwelt.
Der Fleischkonsum der heutigen Gesellschaft ist extrem schädlich für die Umwelt. ©APA/HELMUT FOHRINGER
Wenn die Erde im Jahr 2050 erst die prognostizierten neun Milliarden Bewohner zählt, wird es nicht mehr möglich sein, die Fleischwirtschaft in den derzeitigen Maßen fortzuführen. Viele Forscher tüfteln bereits an nachhaltigen, gesunden Alternativen zum umweltschädlichen übermäßigen Fleischkonsum der heutigen Gesellschaft.

Der amerikanische Wissenschaftler Chris Langdon und sein Team haben eigenen Angaben zufolge eine Pflanze entdeckt, die wie Bacon schmecken soll. Gemeint ist die Rotalge, für die extrem wenig Anbaufläche nötig ist, die außerdem sehr schnell wächst und die besonders reich an wichtigen Nährstoffen ist.

Soll wie Bacon schmecken

Damit die Pflanze ihren Durchbruch in der Kochbranche schafft, muss sie aber auch schmecken. Ein Team von Nahrungsmittelforschern arbeitet im “Food Innovation Center” in Portland daran, herauszufinden, wie man die Rotalge zubereiten muss, damit sie der breiten Masse schmeckt. Mit Shitaake-Pilzen und Sojapulver zu einer cremigen Masse vermischt und frittiert soll sie angeblich wie Bacon schmecken. Ob die Rotalge aber überzeugte Fleischesser überzeugen kann, bleibt aber fraglich.

(Red.)

  • VOL.AT
  • Kurioses
  • Die Ernährung der Zukunft: Gesunde Rotalgen als Bacon-Ersatz?