Die Corona-Regeln ab 15. September im Kulturbereich

Neben den landesweit verbindlichen Reglements steht es den Bundesländern frei, zusätzliche Verschärfungen zu setzen - weshalb in Wien weiterhin deutlich strengere Corona-Regeln gelten. Im Folgenden ein Überblick:
Corona-Regeln: Theater/Kinos/Konzerte
In Theatern, Kinos und Konzerten gilt grundsätzlich die 3G-Regel. Das heißt, ein Zutritt ist nur für Personen möglich, die entweder geimpft, genesen oder getestet sind - wobei Selbsttests ab Mittwoch nicht mehr gültig sind. Ein Mund-Nasen-Schutz ist für sämtliche Besucherinnen und Besucher nicht nötig. Ab bestimmten Schwellenwerten bei der Belegung von Intensivbetten mit Coronapatientinnen und -patienten können künftig gemäß Stufenplan weitere Verschärfungen wirksam werden.
In der Bundeshauptstadt, wo ein Großteil des heimischen Kulturlebens stattfindet, wird dieser Bereich allerdings schon seit geraumer Zeit und auch weiterhin strikter gehandhabt: Zusätzlich zu 3G ist für den Theater-, Kino- und Konzertbereich auch ein Mund-Nasen-Schutz für alle verpflichtend.
Veranstalter können darüber hinaus eigene Corona-Konzepte umsetzen. So ist beispielsweise am Wiener Donauinselfest am bevorstehenden Wochenende der Zutritt aufs Gelände überhaupt nur mit einem negativen PCR-Test möglich - unabhängig davon, ob man geimpft ist oder nicht.
Museen/Ausstellungshäuser/Gallerien
Hier gibt es grundsätzlich weder 3G noch Maskenpflicht. Nur Ungeimpfte müssen in Museen, Ausstellungshäusern und Galerien ab Mittwoch eine FFP2-Maske tragen. Analog zum Handel soll das stichprobenmäßig durch die Polizei kontrolliert werden.
Wien ist hier ebenfalls strenger und schreibt allen übrigen Besucherinnen und Besuchern - also auch geimpften und genesenen - das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vor.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.