Die Angst vor dem Vergessen

Vor kurzem lud die Caritas Vorarlberg im Rahmen ihrer Kultur.Leben-Veranstaltungsreihe zum Vortragsabend mit Dr. Albert Lingg nach Nüziders. Der langjährige Primar des Landeskrankenhauses Rankweil setzte sich in seinen Ausführungen mit unterschiedlichen Aspekten und Faktoren der Krankheit Demenz auseinander. Ein Thema, das zahlreiche Interessierte in den Sonnenbergsaal lockte.
Komplexe Materie
In den letzten zehn Jahren entwickelte sich die Demenz zu einer regelrechten Volkskrankheit. Allein in Österreich gibt es mittlerweile an die 120.000 Erkrankten – Tendenz steigend. Den Grund dafür, sieht Dr. Lingg v.a. in der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft. Aber auch andere Faktoren spielen eine wichtige Rolle. „Die Veränderung von familiären und gesellschaftlichen Strukturen, die zunehmende Technisierung im Alltag und natürlich der derzeitige Boom in der Hirnforschung – all diese Aspekte tragen dazu bei, dass das Thema Demenz immer präsenter in unserem Leben wird.“, so Albert Lingg.
Auf erste Anzeichen reagieren
Der Experte rät daher sich bewusst mit der Krankheit auseinanderzusetzen und bei ersten Anzeichen auch ärztlichen Rat einzuholen. „Vergesslichkeit, Störungen beim Sprechen, Erkenn und Handeln, veränderte Gemütszustände – wenn diese Symptome länger als 6 Monate anhalten und auch Auswirkungen auf den Alltag haben, dann sollte unbedingt medizinisch abgeklärt werden, ob es sich hierbei um ein Frühstadium der Demenz handelt.“, erklärt Dr. Lingg. Dass man an einen der zahlreichen Demenztypen erkrankt, kann nicht generell verhindert werden, jedoch kann mit der richtigen Prophylaxe das Risiko gesenkt werden. „Neben geistiger, körperlicher und sozialer Aktivität sollte auch die Arteriosklorose-Vorsorge nicht außer Acht gelassen werden. Körperliche und mentale Gesundheit sind in Hinblick auf den Ausbruch der Krankheit wesentliche entscheidende Faktoren.“, so Linggs abschließende Worte.
Für Betroffene und Angehörige gibt es unter www.aktion-demenz.at nicht nur Informationen rund um die Krankheit Demenz, sondern auch eine Übersicht über Angebote und Veranstaltungen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.