Bringen Sie diese immer freihängend am Christbaum an.
Kommen sie beim Abbrennen mit trockenem Reisig oder anderen brennbaren Materialien in Berührung, können diese leicht in Brand geraten.
Entzünden Sie die Kerzen am Christbaum von oben nach unten.
Beim Ablöschen gilt die umgekehrte Reihenfolge also von unten nach oben.
Zünden Sie niemals Kerzen auf ausgetrockneten Christbäumen oder Adventkränzen an.
Die Kombination aus trockenem Reisig und niedergebrannten Kerzen sorgt alljährlich für zahlreiche Wohnungsbrände.
Quelle: Brandverhütungsstelle Vorarlberg
Weitere Informationen und Downloads zum Thema Brandschutz unter:
FEUERWEHR ZWISCHENWASSER
NOTRUF 122
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.