Vor mehr als 47.000 Zuschauern in Kaiserslautern trafen für den Gruppengegner Österreichs Miroslav Klose (10./aus Abseitsposition) und Wladimir Korytko (20./Eigentor) zur scheinbar beruhigenden Pausenführung, die Gäste schafften aber nach dem Wechsel durch zwei Treffer von Witali Bulyga (61., 88.) völlig überraschend den Ausgleich.
“Die letzten 30 Minuten waren schon enttäuschend. Man muss aber sagen, dass wir in den vergangenen Tagen sehr hart trainiert haben und müde waren”, meinte Teamchef Joachim Löw, der hinzufügte: “Bei der EM werden wir deutlich fitter sein, das verspreche ich.” Die Deutschen, die in ihrem ersten EM-Match am 8. Juni in Klagenfurt auf Polen treffen, bestreiten am Samstag in Gelsenkirchen ihren letzten Test gegen Serbien. Am Mittwoch wird Teamchef Joachim Löw auf Mallorca seinen definitiven 23-Mann-Kader für die Endrunde bekanntgeben.
Für DFB-Tormann Jens Lehmann bedeutet der Bulyga-Doppelpack die ersten Gegentreffer im Nationalteam nach 681 Minuten. So lange wie der 38-Jährige war noch kein Goalie in der 100-jährigen Länderspiel-Geschichte des DFB ohne kassierten Treffer geblieben. Vor Bulyga hatte als letzter Spieler Frank Lampard die deutsche Nummer eins beim 2:1 der deutschen Mannschaft in London gegen England im vergangenen August bezwungen. Beim späten Ausgleich machte Lehmann keine allzu gute Figur.
Wie erwartet lief noch nicht alles rund im deutschen Team. Die Abwehr stand gegen die vom ehemaligen DDR-Auswahltrainer Bernd Stange betreuten Weißrussen nicht immer sattelfest, vor allem der verletzt gewesene Christoph Metzelder wirkte nach langer Pause noch nicht frisch und war noch weit von der EM-Form entfernt. Die mannschaftliche Geschlossenheit fehlte nach der bisherigen Vorbereitungszeit auf Mallorca noch. Spielzüge waren nur selten zu sehen. Die Akteure kämpften mehr mit ihrer eigenen Form.
Löw nutzte das Testspiel zum Experimentieren. Seine Anfangsformation bestand aus neun Spielern, die bei der WM 2006 zum Stamm zählten. Ergänzt wurde die Elf von Thomas Hitzelsperger und David Odonkor. Hitzelsperger musste auf die für ihn ungewohnt linke Abwehrseite, weil der Schalker Heiko Westermann kurzfristig zu seiner schwangeren Frau abgereist war. Spanien-Legionär Odonkor stand ebenso unter Beboachtung wie die zur zweiten Halbzeit eingewechselten Jermaine Jones und Marko Marin, der als 17. Debütant in der Löw-Ära auflief. Später wurden Oliver Neuville, Patrick Helmes und Piotr Trochowski noch auf den Prüfstand gestellt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.