Sein unverkennbarer Wiener Schmäh und seine deftigen Sprüche machen ihn zu einem gern gesehenen und viel gehörten Stammtischler. Wickerl gilt in seinem Freundes- und Bekanntenkreis als „klasser Bursch“, der alles andere als auf die „Pappn“ gefallen ist. Ludwig Blaskovits wurde am 19. Juni 1964 in Wien geboren. Seine Jugend verbrachte er in der Bundeshauptstadt, frönte dort unter anderem auch erfolgreich dem Fußballsport, bis es ihn mit 27 Jahren ins Ländle verschlug, wo er sich in verschiedenen Jobs verdingte. Derzeit ist der Alpenwiener in der Gastronomie in Brand tätig.
Vorliebe für Zirbengeist
Längst hat sich „Wickerl“ bei den „Gsibergern“ integriert und auch Ländle-Bräuche wie den Volkssport „Jassen“ gekonnt angenommen. In der Zwischenzeit ganz Alpenmensch gilt seine besondere Vorliebe dem Nadelgehölz „Zirbe“, dessen gebrannte Früchte er besonders schätzt. „Ein echter Wiener geht nicht unter“ – dies gilt natürlich im Besonderen für den sympathischen Ostösterreich-Import, der hoffentlich noch lange seine Freunde mit seiner spitzen Zunge erfreuen wird. Herzlichen Glückwunsch lieber Wickerl
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.