AA

"Der Wichtel ist am 1. Dezember eingezogen": Was Scholli im Bücherschrank vorhat

Im Bücherschrank bei der Kinderbaustelle lebt jetzt ein Wichtel.
Im Bücherschrank bei der Kinderbaustelle lebt jetzt ein Wichtel. ©VOL.AT/Mayer, Canva
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
In der Vorweihnachtszeit gibt es einen besonderen Besucher in Lauterach. Wichtel Scholli ist bei der Kinderbaustelle eingezogen und bringt die Kinder unterhaltsam durch den Advent.

In Lauterach wird es zauberhaft: am ersten Dezember ist Wichtel "Scholli" in seine neue Heimat eingezogen. Er wohnt den Advent über im Bücherschrank bei der Kinderbaustelle gegenüber vom Vereinshaus. Aktuell sieht man im Schrank schon die Türe zur Wichtelwohnung, davor stehen Umzugskisten und Schollis Schuhe.

Bei der Kinderbaustelle ist ein Wichtel eingezogen. ©VOL.AT/Mayer

Schauen, was der Wichtel so treibt

Bis zum 23. Dezember lädt der kleine Wichtel Kinder und Familien zu einer Vielzahl an magischen Aktivitäten ein. Alle drei bis vier Tage gibt es im "Wichtelhaus" etwas Neues zu entdecken. Auch einen Malwettbewerb gibt es – dieser läuft vom 3. bis 18. Dezember. Eltern können mit ihren Kindern einfach beim Spielplatz vorbeispazieren und schauen, was der Wichtel so treibt. Informationen gibt es auch beim Bücherkasten und auf der digitalen Infotafel beim Vereinshaus.

Anna und Kerstin vor dem Bücherschrank. ©VOL.AT/Mayer

Die Idee zum Einzug des Wichtels hatten Anna Delia D´Errico und Silvia Natter von "Designteam". Die Wichteltüre und das Zubehör kommen von Kerstin Jagl von "a Klennigkeit". In Zusammenarbeit mit der Gemeinde haben sie auch andere Unternehmen mit ins Boot geholt, um den Wichtel zu unterstützen.

Hinweis: Während der Aktion ist der Bücherschrank selbst nicht geöffnet, damit der Wichtel nicht in seinem Alltag gestört wird.

Mehr Details zum Wichtelhaus und ein Interview mit den Organisatorinnen gibt es mit V+.

Was Wichtel Scholli vorhat und wie die Idee dazu kam

VOL.AT traf Kerstin Jagl und Anna Delia D´Errico direkt beim neuen "Wichtelhaus" (dem Bücherschrank beim Spielplatz). "Wir möchten den Kleinkindern von Lauterach gerne eine Freude machen in der Weihnachtzeit", erklärt Kerstin die Grundidee hinter dem Wichtelbesuch. "Der Bücherschrank ist im Moment nicht offen, weil eben unser Gemeindewichtel Scholli dort drinnen jetzt lebt bis am 23. Dezember."

Ein Blick ins Schollis neues zu Hause. ©VOL.AT/Mayer

"Alle drei bis vier Tage passiert was Neues"

"Rund um Scholli gibt es ein Programm", ergänzt Anna. "Wir haben Mitmachaktionen und alle drei bis vier Tage passiert was Neues im Bücherschrank. Da können die Kinder dann immer schauen kommen, was es Neues gibt." Der Wichtel ist auch in der digitalen Zeit gut angekommen und hat einen eigenen Instagram-Account: "Wir begleiten die Aktion auch über Social Media. Da kann man dann auch ein bisschen mitschauen, was alles passiert."

Video: Anna und Kerstin über Wichtel Scholli

"Ich habe zum Beispiel die Wichteltüre entworfen"

"Der Wichtel ist am 1. Dezember eingezogen", verrät Kerstin. "Durch ein Telefonat eigentlich von Anna und mir", verrät Kerstin. Doch wie kam die Aktion überhaupt zustande? "Wir sind spontan auf die Idee gekommen, haben kurzfristig innerhalb von vier Tagen den Plan umgesetzt." Die beiden Organisatorinnen aus Lauterach haben sich weitere Unternehmerinnen als Wichtel-Unterstützung geholt. "Jede Kleinunternehmerin macht etwas für den Wichtel und es wird dann immer im Bücherschrank dargestellt", verrät Kerstin gegenüber VOL.AT. Gemeinsam entsteht ein schönes Mitmachprogramm für Kinder. "Ich habe zum Beispiel die Wichteltüre entworfen", meint sie. Abends schleichen sich die beiden Frauen her und verändern die Kulisse bei Scholli.

Kerstin kümmert sich um die Wichtelwohnung. ©VOL.AT/Mayer

Malwettbewerb und Überraschungs-Aktivitäten

Eines der Highlights ist der große Malwettbewerb, der bis zum 18. Dezember läuft. Malvorlage und Anleitung gibt es ab 3. Dezember beim Christbaum im Rathaus-Foyer oder im Bürgerservice. So gibt es eine Chance auf besondere Wichtel-Überraschungen. Außerdem gibt es jeden Tag neue Aktivitäten: Von Bastelideen über das Schreiben von Glückwünschen bis hin zum Keksebacken ist für jeden etwas dabei. Zum Abschluss des Wichtelbesuchs wird am 23. Dezember übrigens ein großes Fest gefeiert. Die Gewinner des Malwettbewerbs werden bekannt gegeben, und jedes Kind darf sich über eine kleine Überraschung freuen. Anschließend klingt die Feier auf der Wichtelbaustelle aus.

Informationen gibt es am Bücherschrank. ©VOL.AT/Mayer
Bei der digitalen Informationstafel des Vereinshauses gibt es die aktuelle "Wichtelpost". ©VOL.AT/Mayer

Der Kalender von Wichtel Scholli

  • 1. Dezember: Einzug des Wichtels – Sei dabei und schau dir an, wie Scholli in Lauterach ankommt!
  • 3. Dezember bis 18. Dezember: Malwettbewerb – Malvorlage und Anleitungen gibt es beim Christbaum im (Rathaus-)Foyer oder im Bürgerservice.
  • 6. Dezember: Nette Worte bringen Glück – Schreibe uns, was du toll findest, oder sende einen Glückwunsch an Scholli – einfach in die Wichtelbox legen.
  • 9. Dezember: Mehldiebstahl – Die Kekse werden knapp. Hilf Scholli beim Backen!
  • 12. Dezember: Scholli sucht einen Zauberspruch – Notiere einen Zauberspruch und wirf ihn in die Wichtelbox. Vielleicht hat er ja magische Wirkung?
  • 15. Dezember: Spiel im Advent – Ein Bastelspiel für zuhause.
  • 18. Dezember: Kunst mit Scholli – Werde kreativ!
  • 21. Dezember: Scholli friert – Sammle kleine Äste und lege sie für Scholli vor die Wichtelbaustelle.
  • 23. Dezember, 13:30 Uhr: Großes Abschlussfest – Bekanntgabe der drei Gewinner des Malwettbewerbs und Überraschungen für jedes Kind. Anschließend Ausklang mit Umtrunk. Bei trockenem Wetter in der Kinderbaustelle/Wichtelbaustelle. Bei schlechtem Wetter in der Säge.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Weihnachten
  • Lauterach
  • "Der Wichtel ist am 1. Dezember eingezogen": Was Scholli im Bücherschrank vorhat