"Der Weißer Ring": Spannendes Skirennen mit Promis und sozialem Engagement

Darum geht's:
- Skirennen "Der Weiße Ring" in Lech Zürs am 13. Januar 2024
- Prominente Teilnehmer und Olympiasieger nehmen teil
- Einnahmen und Spenden für gemeinnützige Organisationen
Am Samstag versammeln sich Skifahrer in Lech Zürs am Arlberg für eines der aufregendsten Ereignisse der Skisaison – "Der Weiße Ring". Es ist ein wahrhaft legendäres Rennen, das Skifahrer auf einer beeindruckenden Strecke von rund 22 Kilometern rund um das Omeshorn herausfordert.

Um 9 Uhr beginnt die 15. Ausgabe von "Der Weiße Ring – das Rennen". Die Teilnehmer starten in Zweiergruppen, wobei alle 10 Sekunden ein neues Paar das Rennen aufnimmt. Um 9.45 Uhr erwartet man die Ankunft der ersten Rennläufer. Schließlich wird um 13 Uhr die Siegerehrung stattfinden.

Promi-Alarm am Arlberg: Wer wagt sich auf den "Weißen Ring"?
Obwohl die genaue Liste der prominenten Teilnehmer nicht veröffentlicht wurde, zieht dieses Event viele Prominente aus verschiedenen Bereichen an. In den vergangenen Jahren waren es sowohl Bekannte Persönlichkeiten wie Peppi Strobl, Harti Weirather, Tom Stiansen und Patrick Ortlieb haben in der Vergangenheit ihre Skifähigkeiten auf der anspruchsvollen Strecke des legendären "Weißen Rings" unter Beweis gestellt. Auch Stars außerhalb des alpinen Skisports wie der Skispringer Andreas Goldberger, der ehemalige Skirennläufer Rainer Schönfelder und der Formel-1-Pilot David Coulthard haben sich dieser Herausforderung gestellt und die dynamischen Pisten des Arlbergs erlebt.


Rennen mit Herz: Soziales Engagement im Schnee
Das Rennen ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine Plattform für soziales Engagement. Die Einnahmen und Spenden des Rennens werden traditionell an verschiedene gemeinnützige Organisationen gespendet.



(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.