AA

Der Weiße Ring feiert fünfjähriges Jubiläum

Am kommenden Samstag wird wieder das längste Skirennen gestartet.
Am kommenden Samstag wird wieder das längste Skirennen gestartet. ©LZT

Das längste Skirennen der Welt war binnen kürzester Zeit ausverkauft.

Innerhalb von zwei Stunden und fünfzehn Minuten war das längste Skirennen der Welt am kommenden Samstag, den 16. Jänner 2010 mit 5500 Höhenmetern und 22 Kilometer Piste ausverkauft. Bereits am Vortag warten die Organisatoren mit einem Parallelslalom am Schlegelkopf auf. In bewährter Tradition werden sich ehemalige Rennlegenden, wie Patrick Ortlieb, Hanni Wenzel, Pepi Strobl, Marc Girardelli, Andreas Goldberger und viele mehr bei diesem Rennen einen heißen Kampf um die begehrten vorderen Startplätze beim Rennen Der weiße Ring liefern. Beim Rennen selbst stürzen sich die Rennbegeisterten in 20er Gruppen und in einem Abstand von 1,45 Minuten ins Pistenvergnügen. Bei diesem Rennen gilt es, die Vorjahreszeit von 44:35:73 zu unterbieten. Den zu brechenden Streckenrekord hält nach wie vor Olympiasieger Patrick Ortlieb mit 44:35:07.
Steile Madlochabfahrt
Von Lech aus fährt man mit der Seilbahn auf den Rüfikopf. Dort beginnt der Skizirkus im Uhrzeigersinn, der komplett als Ring gefahren werden kann. Auch die Benützung der dazwischen gelegenen Lifte erfordert kein Abschnallen der Skier. Ein Highlight wird der anspruchsvollste Teil des Rennens, die Madlochabfahrt, die eigens präpariert wird und sehr steil nach Zug hinunter verläuft, sein. Hier handelt es sich um den höchsten Punkt des Rennens mit 2438 Meter. Glücklich die Ziellinie am Schlegelkopf überquert, kann der erfolgreiche Rennteilnehmer an der Siegerehrung im Zielbereich teilnehmen.

  • VOL.AT
  • Lech
  • Der Weiße Ring feiert fünfjähriges Jubiläum