Der historische Pulverturm in Feldkirch wird erneut zum Schauplatz künstlerischer Auseinandersetzung: Ab Donnerstag, 12. Juni 2025 präsentieren die Künstler Wolfgang Herburger und Enrico Zago ihre gemeinsame Ausstellung „Der Turm ist das Objekt“.
Der aus dem 15. Jahrhundert stammende Turm, einst Pulverlager und zuletzt Vereinslokal, wird von der Stadt Feldkirch zunehmend als Kunstraum etabliert. Die aktuelle Ausstellung reflektiert diese Transformation – und stellt sie gleichzeitig infrage.
Raumkritik und spekulative Szenarien
Wolfgang Herburger, in Feldkirch lebender Künstler, reagiert in seiner Arbeit auf die baulichen Veränderungen im Inneren des Turms. Seine Installation thematisiert die architektonische Eigenart des zylindrischen Raumes und macht die ursprüngliche Raumwirkung wieder erfahrbar – inklusive des beeindruckenden Dachstuhls.
Die Ausstellung konfrontiert reduzierte Plandarstellungen mit realitätsnahen Visualisierungen und wirft damit Fragen zur Wahrnehmung von Raum und Objekt auf. Ergänzt wird dieser analytische Zugang durch eine poetische Intervention des in Wien lebenden Künstlers Enrico Zago, dessen 3D-Animation ein spekulatives Zukunftsszenario im Pulverturm entwirft. Zago forscht schwerpunktmäßig zu neuen Medien und Virtual-Reality-Formaten.
Vernissage am 12. Juni
Die Vernissage beginnt um 19 Uhr, begleitet von einführenden Worten von Architekt Erich Steinmayr. Danach ist Ausstellung von 13.-18. Juni zu sehen.
Factbox
Der Turm ist das Objekt
- Vernissage: 12. Juni 2025, 19 Uhr
- Ausstellungsdauer: 13.-18. Juni 2025
- Öffnungszeiten: So-Fr: 16-18 Uhr, Sa: 10-12 Uhr
- Ort: Pulverturm, Mühletorplatz 22, 6800 Feldkirch
- Keine Anmeldung notwendig
- Eintritt frei
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.