AA

Der Trauer Ausdruck geben

Irene Christof und Silvia Mähr organisieren für das Hospiz Vorarlberg verschiedenste Trauerangebote.
Irene Christof und Silvia Mähr organisieren für das Hospiz Vorarlberg verschiedenste Trauerangebote. ©Caritas Vorarlberg/Hjördis Grabherr
Das Hospiz Vorarlberg macht zu Allerheiligen auf verschiedene Trauerangebote aufmerksam.

Der Tod eines geliebten Menschen bringt Trauernde aus dem Gleichgewicht. Es kostet Kraft, mit dem Verlust zu leben und das Leben neu zu ordnen. „Trauer ist ein Weg, der gegangen werden muss“, sind die beiden Trauerbegleiterinnnen vom Hospiz Vorarlberg, Irene Christof und Silvia Mähr, überzeugt. „Trauer braucht Zeit und Geduld.“ Verschiedene Angebote vom Hospiz Vorarlberg sollen trauernde Menschen spüren lassen, dass sie diesen Weg nicht alleine gehen müssen.

TrauerWeg

So sind beispielsweise trauernde Frauen und Männer am Dienstag, den 14. November, von 9 bis 11 Uhr zum TrauerWeg eingeladen. In der Natur sind die Teilnehmer*innen dazu eingeladen, Erinnerungen auszutauschen, dem Leben zu begegnen sowie neue Wege zu finden und zu gehen. Treffpunkt ist im St. Arbogast in Götzis (Parkplatz Gasthaus Schützen). Ein weiterer TrauerWeg wird eine Woche später, am 21. November, von 14 bis 17 Uhr in Rankweil angeboten, Treffpunkt ist der „Parkplatz Schafplatz“ gegenüber der Agrargemeinschaft.

Trauerräume und Filmabend

In Batschuns, Vandans und Feldkirch-Levis sind in den Tagen rund um Allerheiligen Trauerräume eingerichtet. Interessierte sind eingeladen, an diesen Orten zu verweilen, der Trauer durch kleine symbolische Handlungen Ausdruck zu verleihen und in Texten Trost und Verständnis für die persönliche Situation zu finden. Der Trauerraum in der Friedhofskapelle Batschuns ist bis 10. November tagsüber geöffnet, in der Alten Pfarrkirche Vandans sowie in der Kapelle beim Friedhof Levins sind noch bis 5. November Trauerräume eingerichtet. Ebenfalls empfehlenswert: Am Freitag, den 24. November, lädt das Hospiz Vorarlberg um 19 Uhr in den Kulturverein Bahnhof Andelsbuch zum Filmabend „Verlust & Trauer“. Im Anschluss an einen Kurzfilm steht ein Austausch auf dem Programm.

Für Kinder und Jugendliche und deren Begleitperson wird am 2. Dezember von 14 bis 16 Uhr ein besonderer Nachmittag in der Caritas Werkstätte Ludesch organisiert: Kreative Angebote sollen eine Möglichkeit sein, durch die Kinder und Jugendliche ihre Trauer ausdrücken können. Vorwiegend wird dabei mit Draht und Perlen gearbeitet. Schließlich organisiert das Hospiz Vorarlberg auch vor Weihnachten Gedenkfeiern für Trauernde.

Alle Angebote und Trauergruppen sind auch auf www.hospiz-vorarlberg.at zu finden. Für Infos stehen aber auch Irene Christof (0676/88420 5154, irene.christof@caritas.at) und Silvia Mähr (0676/88420 5158, silvia.maehr@caritas.at) gerne bereit.

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Der Trauer Ausdruck geben