AA

Der Rohrspitz - "aktiver Naturschutz"

so sieht "aktiver Naturschutz" am Rohrspitz aus
so sieht "aktiver Naturschutz" am Rohrspitz aus ©Elke Wörndle
"aktiver Naturschutz" am Rohrspitz

Vergangene Woche inszenierte man sich am Rohrspitz im Rahmen einer großen Werbecampagne mit Pressekonferenz, öffentlicher “Informationsveranstaltung” und 2-tägigem Hafenfest mit Schiffstaufen und Verleihung des Blauen Ankers.

Worum es dabei ging, wurde spätestens bei der Begrüßungsrede zum Hafenfest klar, in der der Fußacher Bürgermeister und FPÖ-LAbg. Ernst Blum “die gelungene Kombination von wirksamem Naturschutz und Nutzung durch Menschen” lobte:
Die Bauwerber buhlen um das Wohlwollen des Volkes für den geplanten Ausbau der Anlagen am Rohrspitz.

Besonders stolz verwies man auf die Verleihung des “Blauen Ankers”. Dieser Preis wird von der Internationen Wassersportgemeinschaft Bodensee verliehen und sieht unter anderem eine “Stärkung des Umweltbewusstseins der Anlagebenützer” vor. Inwiefern der Betreiber dieser Auflage nachkam, sei dem Urteil des werten Lesers überlassen:

Obwohl laut BH Bescheid vom 7.7.2010 ” Musikbeschallung im Festzelt sowie im Außenbereich […] ausschließlich bis längstens 01. August 2010, 01.00 Uhr gestattet” war, spielte die Musik am 30. Juli von 18-24h und am 1. August 11-22h mit PA-Verstärkung auf.

Man gab sich sportlich, indem man einen Fallschirmspringer landen ließ, und speiste die Kinder mit dem Standardprogramm an Hüpfburg und Gesichtsfarben ab.

Zur Verköstigung wurden Einwegteller aus Pappe und Plastikbecher mit Plastikröhrchen gereicht, Ketchup und Mayo gab es einzeln abgepackt. Vieles davon landete im Wasser, am Ufer und in den Wiesen. Was davon eingesammelt werden konnte, füllte am darauffolgenden Montag einen ganzen Häusle-Container.

Im Rahmen der Veranstaltungen veranschaulichte der Betreiber auch immer wieder sein eigenes Umweltbewußtsein: Immerhin räume er das Holz aus dem Schilf, und die Ornithologen sollten sich mal überlegen, ob sie selbst es gerne hätten, wenn man ihnen beim Essen zusieht. Auch sei er es, der den ganzen Müll (den seine Kunden zurücklassen) entferne, und überhaupt sei er so in diese Landschaft integriert, daß die Vögel ruhig stehen bleiben, wenn er durchs Fahrverbot im Naturschutzgebiet fährt.

  • VOL.AT
  • Fußach
  • Der Rohrspitz - "aktiver Naturschutz"