Der Preis ist heiß: Wiener Würstelstände unter Druck

Vera Tondel führt den ältesten Würstelstand in Wien, Leo. Betreiber von Wiener Würstelständen, so wie sie, sehen ihre Geschäfte zunehmend durch die aggressive Konkurrenz großer Fastfoodketten und die günstigen Angebote in Supermärkten bedroht, wie Wien Heute am Dienstag berichtete. „Die im Fernsehen werben, die Print werben, das machen, jenes machen. Und dann stehst du da als kleiner Würstelstand. Und der Gast erwartet aber dasselbe“, erläutert Tondel.
Heiße Theken in Wiener Supermärkten drücken die Preise
Insbesondere die heißen Theken in Supermärkten setzen den traditionellen Imbissständen stark zu. Orhan Cakir, Betreiber eines Stehbuffets in Wien-Floridsdorf, betont, dass die hohen Einkaufspreise für Fleisch und Brötchen es schwierig machen, konkurrenzfähige Preise zu halten. Mit einer Leberkäsesemmel, die im Durchschnitt zwischen vier und fünf Euro kostet, ist man zwar im akzeptablen Preissegment, doch die Kundenzahl nimmt ab. Dies trägt maßgeblich zum Rückgang der Betriebe bei.
Fehlendes Interesse an Würstelständen bei jungen Wienern
Laut dem Branchenradar ist die Anzahl der Würstel- und Imbissstände in Wien von 439 vor zehn Jahren auf aktuell nur noch 279 gesunken, was einem Rückgang von 160 Ständen entspricht. Das bedeutet ein Minus von 36 Prozent in Wien und 33 Prozent in ganz Österreich. Andreas Kreutzer, Geschäftsführer von Branchenradar, äußert die Befürchtung, dass dieser Trend in Zukunft weiter anhalten wird. Ein Faktor, den er erwähnt, ist das fehlende Interesse junger Menschen an Würstelständen.
Um die jüngere Zielgruppe besser anzusprechen, hat der Würstelstand Leo kreative Lösungen gefunden. Neben innovativen Produkten wie Leberkäsburgern setzt man auch auf Social-Media-Präsenz, um die Tradition des Würstelstandes auf modernen Plattformen zu bewerben. Trotz der Herausforderungen bleibt der Würstelstand ein geschätzter sozialer Treffpunkt und ein Symbol für die Wiener Kultur. Für viele Wiener ist ein Leben ohne ihren Würstelstand kaum vorstellbar.
(Red).
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.