Der OGV- Nüziders führte seinen Winterschnittkurs durch

Die Sonne lachte vom Himmel.
Norbert Carotta konnte im Pfarrgarten Nüziders eine große Anzahl an Kursteilnehmern begrüßen. Zuerst erklärte der Baumwärter auf was beim Winterschnitt besonders geachtet werden muss. Viele Fragen wurden schon beantwortet bevor geschnitten wurde. Anschließend ging er zur Praxis über. Beim Schnitt von Halbstamm-, Spalier- und Spindelbuschbäumen, Reben und Beeren erklärte er die Anbauformen. Er zeigte wie Birne, Apfel, Zwetschke, Marille und die verschiedenen Beerensorten geschnitten werden. Auch der aktuelle Pflanzenschutz wurde besprochen. Norbert Carotta sagte: Durch den Winterschnitt soll erreicht werden, dass über viele Jahre die Qualität hoch ist und die Obstmenge gesteigert wird und dabei soll noch so wenig wie möglich geschnitten werden müssen.
Am Nachmittag wurden bei Familie Schmidle größere Halbstammbäume, Wandreben und Holder geschnitten. An einem großen Gravensteiner der Kurztriebe und Quirlholz hatte, zeigte Norbert Carotta, wie dieser Baum durch Fruchtholz- und Formschnitt wieder angeregt werden kann, um einen besseren Ausgleich zwischen Wachstum und Frucht zu erzielen.
Diese Pflegearbeit ermöglicht eine gute, ausgiebige Ernte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.