Montag, 14. Oktober 2013, 19:30 Uhr
Bildungshaus St. Arbogast, Götzis
Damit zukünftige Generationen gute Lebensbedingungen vorfinden, müssen wir ihnen die ökologischen Lebensgrundlagen auf unserer Erde erhalten. Eine nachhaltige Entwicklung, die die ökologischen, ökonomischen und sozialen Bedürfnissen gegenwärtiger und künftiger Generationen befriedigt, ist unbedingt anzustreben.
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß für diese Nachhaltigkeit.
Er stellt die Summe der Flächen dar, die wir für die Produktion und Entsorgung aller verwendeten Rohstoffe und Güter (pro Person oder bezogen auf die Bevölkerung eines Landes) beanspruchen.
An diesem Abend berechnen wir den ökologischen Fußabdruck einzelner Zuhörer und versuchen Konsequenzen abzuleiten.
Referent: Mag. Markus Nussbaumer
Kursbeitrag: € 7,- / KAB-Mitglieder € 6,-
Veranstalter: Kath. Arbeitnehmer/innen Bewegung mit Unterstützung durch das Amt der Vorarlberger Landesregierung
Anmeldung: KAB-Büro: Tel. 05523/53147, Fax 05523/51590, E-Mail: kab@kab-vorarlberg.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.