AA

Der ökologische Fußabdruck

Mag. Markus Nussbaumer
Mag. Markus Nussbaumer ©KAB

Montag, 14. Oktober 2013, 19:30 Uhr

Bildungshaus St. Arbogast, Götzis

Damit zukünftige Generationen gute Lebensbedingungen vorfinden, müssen wir ihnen die ökologischen Lebensgrundlagen auf unserer Erde erhalten. Eine nachhaltige Entwicklung, die die ökologischen, ökonomischen und sozialen Bedürfnissen gegenwärtiger und künftiger Generationen befriedigt, ist unbedingt anzustreben.

Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß für diese Nachhaltigkeit.

Er stellt die Summe der Flächen dar, die wir für die Produktion und Entsorgung aller verwendeten Rohstoffe und Güter (pro Person oder bezogen auf die Bevölkerung eines Landes) beanspruchen.

An diesem Abend berechnen wir den ökologischen Fußabdruck einzelner Zuhörer und versuchen Konsequenzen abzuleiten.

Referent: Mag. Markus Nussbaumer

Kursbeitrag: € 7,- / KAB-Mitglieder € 6,-

Veranstalter: Kath. Arbeitnehmer/innen Bewegung mit Unterstützung durch das Amt der Vorarlberger Landesregierung

Anmeldung: KAB-Büro: Tel. 05523/53147, Fax 05523/51590, E-Mail: kab@kab-vorarlberg.at

  • VOL.AT
  • Götzis
  • Der ökologische Fußabdruck