AA

Der Nahversorger als echter Glücksfall

Beste Laune bei der gelungenen Genuss-Nacht: Alt-Bgm. Gmeiner, Konrad und Edith Dür, Moderator Martin Gratzer und Sommelier Paul Seeberger.
Beste Laune bei der gelungenen Genuss-Nacht: Alt-Bgm. Gmeiner, Konrad und Edith Dür, Moderator Martin Gratzer und Sommelier Paul Seeberger.
Bei der „Nacht des Genusses“ konnten Konrad und Edith Dür ihr Erfolgsmodell präsentieren.

Hohenweiler. (stp) Nahversorgung ist in vielen kleinere Gemeinden „auf dem Land“ ein großes Problem – nicht so in Hohenweiler, wo aus der Not eine Tugend gemacht wurde, wie Ländle-Metzger Konrad Dür bei der „Nacht des Genusses“ den vielen Gästen darlegen konnte.

Gemeinsam stark

Die Genuss-Nacht nahm der innovative Metzgermeister auch zum Anlass, sich bei allen zu bedanken, die diese Erfolgsgeschichte ermöglichten. Das sind in erster Linie die Kunden aus Hohenweiler, die erkannt haben, dass eine Nahversorgung nur funktionieren kann, wenn man dazu steht und dort einkauft. Zweite Säule sind die Kunden aus auswärts, vor allem von der deutschen Nachbarschaft, die von der Qualität der Fleischprodukte überzeugt sind. Diese Qualität wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Seit 2006 garantiert die Metzgerei Dür für Wurst-, Schinken- und Speckprodukte den Verzicht auf Geschmacksverstärker, Gluten und allergene Stoffe. Als erste Metzgerei Vorarlbergs hat Dür diese Umstellung umgesetzt. Drittes Standbein ist das Catering – und auch hier gilt der Dank den Vereinen, Firmen und Familien, die sich bei ihren Festivitäten von der Ländle-Metzgerei Dür kulinarisch betreuen lassen.

Blick hinter die Kulissen

Die Genuss-Nacht war aber auch eine Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen. Da konnten sich die Gäste auch davon überzeugen, dass Frische kein leeres Schlagwort ist. Bei dem einen oder anderen Produkt lag zwischen Herstellung und Verzehr nur die kurze Zeitspanne von wenigen Minuten für die Zubereitung. Den Abend nahmen Konrad und Edith Dür auch zum Anlass, ein Gewinnspiel zu verlosen. Auch hier zeigte sich die Kundenstruktur: Neben Marlene Hämmerle und Marta Rupfle aus Hohenweiler konnte sich auch Simone Gerold aus Hergensweiler über einen Preis freuen. Vierter „Gewinner“ war der Krankenpflegeverein Hohenweiler, Eichenberg, Möggers, für den Alt-Bürgermeister Hermann Gmeiner die freiwilligen Spenden der Gäste entgegennehmen durfte. Für einen edlen Tropfen sorgte Paul Seeberger, der zur Weinverkostung lud und die musikalische Umrahmung besorgten spontan Musikanten aus Hörbranz. Martin Gratzer moderierte den gelungenen Abend.

  • VOL.AT
  • Hohenweiler
  • Der Nahversorger als echter Glücksfall