AA

Der Leuchtturm startet den nächsten Vorbereitungskurs

Innerhalb eines Schulsemesters haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit einen Pflichtschulabschluss zu erlangen.
Innerhalb eines Schulsemesters haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit einen Pflichtschulabschluss zu erlangen. ©cth
Bis Freitag, 2. Februar kann man sich noch für den Pflichtschulabschlusskurs anmelden.
Der Leuchtturm startet den nächsten Vorbereitungskurs

Dornbirn. „Nächster Stopp Pflichtschulabschluss“, heißt es ab Montag, 12. Februar in den Dornbirner Jugendwerkstätten in der Bildgasse 18. Seit 1994 bieten die Dornbirner Jugendwerkstätten mit der Partnerschule MS Haselstauden im Auftrag des AMS, des Landes und der Stadt Dornbirn erfolgreich Vorbereitungskurse für den Pflichtschulabschluss an.

„Von Beginn an hat der Leuchtturm-Pflichtschulabschluss schon vielen jungen Menschen eine positive Perspektive gegeben und sie zu einer weiterführenden schulischen Ausbildung oder Lehre hingeführt. Der Pflichtschulabschluss ist eine wichtige Grundlage, um dann später am Arbeitsmarkt erfolgreich sein zu können“, so der zuständige Landesrat Marco Tittler. Der Leuchtturm trägt wesentlich zum Ziel bei, Vorarlberg bis 2035 zum chancenreichsten Lebensraum für Kinder und Jugendliche zu machen. „Wir lassen keinen Jugendlichen zurück. Im Leuchtturm und seinem Netzwerk werden die jungen Menschen bestens begleitet und kompetent betreut“, so Jugendkoordinator und GF Elmar Luger.

Vom Startschuss zum Vorzeigeprojekt

Der Leuchtturm war der erste seiner Art und hat sich zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt. Im Februar startet nun der nächste Kurs. Interessierte können sich noch bis zum Freitag, 2. Februar bei Kursleiterin Stefanie Helm melden. Als Aufnahmevoraussetzungen gelten ein persönliches Gespräch mit der Kursleiterin, ein Mindestalter von 16 Jahren, gute Deutsch- und grundlegende Englischkenntnisse und vor allem die eigene Motivation. „Die Lehrerinnen im Leuchtturm sind sehr kompetent, empathisch und schaffen ein gutes Lernklima“, betont der Direktor der Prüfungsschule MS Haselstauden, Christian Purin. Der Leuchtturm zeichnet sich besonders durch seine soziale Kompetenz und dem Fleiß der Lernenden aus. „Respekt und Chancengleichheit sind hier keine Schlagworte, sie werden aktiv gelebt“, Elmar Luger abschließend.

Weitere Infos unter: www.djw.or.at/ Leuchtturm, Kontakt: Stefanie Helm, leuchtturm@djw.or.at, +43676833068884 (cth)

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Der Leuchtturm startet den nächsten Vorbereitungskurs