AA

Der Lesedrache ist gewachsen

Das Märchen vom "Süßen Brei" kam bei den Kindern sehr gut an...
Das Märchen vom "Süßen Brei" kam bei den Kindern sehr gut an... ©Veronika Hotz
Götzis (ver) An der Volksschule Blattur stand der Lesetag am 6. April unter dem Thema „Märchen“. Nicole Gassner und Katharina Brändle, die Verantwortlichen für die Schulbibliothek, hatten die Organisation übernommen.
Lesetag an der VS Blattur

Alle Klassen der Volksschule durften daran teilnehmen. Im Turnsaal der Schule Blattur wurde gleich zu Beginn des Tages die Geschichte eines Drachens erzählt, der nur wachsen kann, wenn er mit möglichst vielen Märchen „gefüttert“ wird. Im Anschluss daran wurden an acht verschiedenen Stationen Märchen gelesen und jeweils eine Aktivität dazu ausgeführt. So gab es für die Schülerinnen und Schüler unter anderem ein Wissensmärchenspiel zu bewältigen, Kurzfassungen von Märchen zu ordnen und vorzulesen, aus dem Märchen der „Froschkönig“ zu lesen und einen solchen zu basteln oder ein Bilderbuchkino zu den „Bremer Stadtmusikanten“.

 

Besonders viel Spaß machte den TeilnehmerInnen das Märchen „Der süße Brei“ – an dieser Station wurde das Märchen gemeinsam gelesen und anschließend Grießbrei gegessen. Auch der Parcours im Turnsaal zur „Prinzessin auf der Erbse“ war mit viel Spaß und Bewegung verbunden. „Unser Ziel ist es, die Märchen den Kindern wieder nahe zu bringen, sie dieses Allgemeingut der deutschen Sprache erleben zu lassen und ihnen einen spannenden, vielfältigen und genussvollen Lesetag zu bieten. Es soll ein lustvoller Tag sein, an dem sich das Lesen – Müssen zum Lesen-Dürfen gestaltet und der als Eindruck und im besten Fall als Beginn der Lesefreude den Kindern in Erinnerung bleibt, “ informiert Direktorin Martha Caballero. Auch Landesrätin Bernadette Mennel zeigte an diesem Vormittag Interesse an den Leseaktionen in der Volksschule Blattur.

  • VOL.AT
  • Götzis
  • Der Lesedrache ist gewachsen