Primar Dr. Georg Weinländer ist Facharzt für Innere Medizin und Psychosomatik. Als Leiter der Psychosomatischen Abteilung am Landeskrankenhaus Rankweil ist für ihn klar Was auch immer hinter diesen Beschwerden steckt, es geht stets um den Zusammenhang zwischen Psyche und Körper. Kultur.LEBEN konnte den bekannten Psychosomatiker für einen aufschlussreichen Vortrag am Mittwoch, 23. Juni, um 20:00 im Sonnenbergsaal in Nüziders, gewinnen.
Kränkungen machen krank. Die Möglichkeiten der Verarbeitung von Kränkungen sind individuell sehr verschieden. Bei manchen Menschen führen anhaltende seelische Belastungen zu einer Ausbildung von Krankheitssymptomen, die eine ärztliche Behandlung nötig machen. Begriffe wie Kopfzerbrechen, die Nase voll haben, ins Schwitzen kommen oder Schiss haben beschreiben solche seelisch-körperlichen Simultangeschehen.
Meist lassen sich in zahlreichen Untersuchen entweder keine oder nur ungenügende körperliche Befunde als Erklärung für das Ausmaß der Beschwerden finden. Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen: chronische Schmerzen, Essstörungen wie Magersucht oder die so genannte Ess-Brech-Sucht, Organfunktionsstörungen oder Erkrankungen, die in Schüben verlaufen und deren Symptome sich in psychischen Belastungssituationen verstärken.
Primar Dr. Georg Weinländer, Der Körper schmerzt, wenn die Seele leidet, am Mittwoch, 23. Juni um 20:00 im Sonnenbergsaal Nüziders.
Karten:Karten sind ab 19.30 Uhr an der Abendkasse oder im Vorverkauf in allen Vorarlberger Hypobankfilialen erhältlich. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Projekten der Caritas Vorarlberg für HIV-positive Kinder und Aidswaisen zugute.
Weitere Infos unter: www.caritas-vorarlberg.at/kulturleben
Rückfragehinweis: Elke Kager, Caritas Vorarlberg, Abteilung Kommunikation, Wichnergasse 22, A-6800 Feldkirch, Tel.: 05522/200-1038, E-Mail: elke.kager@caritas.at
Fax.: 05522/200-961038, http://www.caritas-vorarlberg.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.