Der Geschichte auf der Spur

Mäder. Mit einem Frühlingsfest wurde im Alamannen Museumsdorf in Mäder die Saisonseröffnung gefeiert. Unter dem Thema “Handwerk, Hausbau und Selbstgemachtes” konnte an verschiedenen Stationen dem Leben des frühen Mittelalters nachgespürt werden. In einer Holzverarbeitungsstätte wurde gedrechselt, kunstvolle Webtechnik zeigte Heria, Ulfhart konnte beim Schmieden in einer Erdesse über die Schulter geschaut werden, im Orakelzelt wurden die Runen gelegt und der Duft von frischem Fladenbrot entströmte der Feuerstelle. Mit Bogenschießen und Ringe werfen oder beim alten alemannischen Spiel “Pflöckeln” wurde zudem das Leben von früher erfahrbar gemacht. “Heuer bieten wir einmal im Monat einen Aktionstag im Museumsdorf, an denen die Besucher die experimentelle Archäologie aktiv miterleben und selbst alte Techniken ausprobieren können”, informierte Obmann Brandolf Höss. Die Termine sind: 8. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 7. August, 11. September. Die herkömmlichen Öffnungszeiten im Museumsdorf sind jeweils Mittwoch 14 bis 17 Uhr und Samstag, 10 bis 16 Uhr.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.