Der Frühling naht

Feldkirch. Meteorologisch ist in wenigen Tagen am 1. März Frühlingsanfang und die ersten Boten wie Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Haselnuss, Zaubernuss uva. zeugen vom Frühling. Der astronomische Frühlingsbeginn ist dann am 20. März.
Was lag also näher, als bei frühlingshaften 12 Grad einen Abstecher zur historischen Parkanlage am Margarethenkapf, einem der wohl schönsten Plätze oberhalb der Montfortstadt, zu machen und dabei die aufblühende Natur zu entdecken.
Attraktiver Verweilort
Der Eingangsbereich zum öffentlichen Teil der Parkanlage rund um das ehemalige Gewächshaus präsentiert sich nun nicht nur als einladendes Entree in den Park, sondern ist auch zum attraktiven Verweilort geworden. Ein neu angelegter Kiesweg führt vom Ende der Blasenberggasse zuerst durch ein kurzes Waldstück und dann durch den neu angelegten Obstgarten. Hier öffnet sich auch der Blick auf die reaktivierten Terrassenbeete und den oberhalb errichteten Sitzplatz – der eingefasst von den Mauerresten des ehemaligen Gewächshauses – an dieses erinnern soll.
Im Frühjahr soll dann noch eine Informationstafel beim neuen Eingangsbereich montiert werden. Damit können sich die Besucher dann direkt vor Ort über die historische Anlage informieren. Das Herzstück der Anlage ist aber die erneuerte Lindenallee, mit angenehmen Bänken, welche die Besucher zum Verweilen einladen.
Beim Spielplatz an der Blasenberggasse versuchen die Kinder die Sandkiste aus dem Winterschlaf zu rütteln. Wenn noch nicht üppig, aber gut sichtbar sieht man die ersten Frühlingsboten sprießen. Ein Blick in das Frühbeet der fleißigen Hobby-Gärtnerin Gerda Kathan zeigt, dass die vor einer Woche gesetzten Salatsetzlinge schon prächtig gedeihen. Gartenbänke werden, wenn die Temperaturen weiterhin anhalten, zum Verweilen im Freien einladen und die Fahrräder sind “betriebsbereit” für die ersten Ausfahrten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.