Hat es das früher nicht auch schon gegeben? Hat das Eschentriebsterben etwas damit zu tun? Was ist das überhaupt und warum werden die ganzen jungen Bäume umgesägt? Was macht ihr mit dem ganzen Holz? Wieso pflanzt ihr den noch Fichten?
Fragen wie diese werden beim Waldrundgang am Montikel von DI Omar Yilmaz, dem Bludenzer Stadtförster, beantwortet. Konkret werden Probleme und Herausforderungen in der Waldbewirtschaftung betrachtet. Unter dem Gesichtspunkt der Erhaltung der zahlreichen Waldfunktionen wird auf die Schwierigkeiten in der Zukunft eingegangen. Anhand von Beispielen entlang des Wanderwegs Montikel sollen die verschiedensten Themen wie Baumartenwahl, Verjüngungssysteme, Standorte, Zeiträume gezeigt, erläutert und auch diskutiert werden. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die Exkursion findet im Rahmen des Jahresprogramms Umwelt im Gespräch 2023 statt. Diese Veranstaltungsreihe der Stadt Bludenz beinhaltet verschiedenste Themen, Wanderungen, Exkursionen und Ausstellungen zum Thema Umwelt und Natur.
Treffpunkt: 22.09.2023, 14:00 Uhr, Wanderweg Abzweigung Senecura
Zeitaufwand: 2-3 Stunden bei jeder Witterung
Unbedingt gutes Schuhwerk mitbringen. Um Anmeldung wird gebeten!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.