Der Beat der Sprache

Hochproffesionell fesselte der Berliner die 4a und 4b mit seinen Sprachspielen. Anhand eigener Stücke slamte er zu vorgegebenen Themen und sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler für den Beat der Sprache, das Wirken von Wiederholungen, Betonungen und Pausenverschiebungen in Sätzen. Böttcher zeigt Schüttelreime auf, brachte hoch anspruchsvoll und sprachlich intellektuelle Texte mit vielen Mehrdeutigkeiten zum Besten. Diese Anspielungen und versteckten Botschaften in seinen Stücken waren zum Teil so schnell überhaupt nicht zu fassen. Der Slamer gab der Sprache eine Rhythmik und brachte eigene Texte mittels Verstärker gut rüber. Im weiteren Workshop in der Klasse bekamen die Schülerinnen und Schüler zusätzlich Einblick in das Handwerk eines Poeten, Schriftstellers und Slamers. Gemeinsam wurde ein Text zum Thema „Pause“ im Viervierteltakt in nur 30 min kreiert. Anschließend konnten sie nach dieser Methode einen eigenen Text zu einem frei gewählten Thema verfassen. Die Kreativität kam bei allen zum Vorschein und wurde im Plenum präsentiert. Der Besuch des Berliners war ein Antriebsmotor zur Vermittlung der zeitgenössischen Literatur und Umgang mit Worten und Sprache.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.