Wir haben mit dem Fund des Nibelungen-Liedes ein Geschenk erhalten, das es mehr zu würdigen gilt, begründetet Organisator Markus Schadenbauer-Lacha die Wahl des Schwerpunktes. Die Besucher der Emsiana konnten sich am Wochenende mit dem Thema in den verschiedenen Präsentationsformen auseinandersetzen vor allem die Lesenacht war bestens besucht.
Publikumsrenner waren die Konzerte, zum Beispiel der Auftritt des Ensembles Saltiel mit sefardischen Hochzeitsliedern. Die tonart sinfonietta sorgte mit dem Solisten Michele Andalò für ein Highlight. Geprägt ist die Emsiana auch von der Zusammenarbeit der Kulturinstitutionen, von der Auseinandersetzung mit der Geschichte zu der etwa die Präsentation eines Modells der Burg Alt-Ems zählt und der Gegenwart. So realisierte die Hohenemser Künstlerin Mariella Scherling-Elia eine aufrüttelnde Intervention im Stadtraum.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.