Defizitverfahren: Marterbauer erwartet Start am 8. Juli

Davon geht Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) aus, wie er am Dienstag im Bundesrat erklärte. Er habe vor dem Defizitverfahren "überhaupt keine Angst", betonte Marterbauer einmal mehr. Ein solches bedeute im Wesentlichen einen laufenden Informationsaustausch und sicher keine "Besachwaltung".
Marterbauer erwartet Start von Defizitverfahren am 8. Juli
Auch Auswirkungen auf das Rating Österreichs erwartete Marterbauer in Beantwortung einer Dringlichen Anfrage der FPÖ keine. Seit der Präsentation des Doppelbudgets seien die Zinsaufschläge der österreichischen Staatsanleihen gegenüber jenen Deutschlands sogar leicht gesunken. Das wolle er nicht überbewerten, "aber es zeige, dass unser Budgetplan glaubwürdig ist", meinte der Finanzminister und verteidigte die Sanierungsmaßnahmen gegen Kritik einmal mehr als "dringend notwendig", möglichst konjunkturschonend und möglichst gerecht.
Grund für das erwartete Defizitverfahren ist, dass Österreich mit seinem Budgetdefizit von 4,7 Prozent des BIP im vergangenen Jahr und den geplanten 4,5 Prozent heuer die erlaubte Drei-Prozent-Grenze überschreitet. Defizit-Verfahren laufen derzeit gegen Belgien, Frankreich, Ungarn, Italien, Malta, Polen, Slowakei und Rumänien. 2028 will die Bundesregierung wieder aus dem EU-Defizitverfahren herauskommen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.