Über die Funktion “Autofill”, die automatisch Eingaben im Browser vervollständigt, können persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummern oder Arbeitgeber von dafür präparierten Web-Seiten automatisch in entsprechend vorbereitete Felder übernommen werden. Diese Informationen sind häufig im digitalen Adressbuch des PC-Anwenders gespeichert. Das Eintragen durch Autofill soll außerdem durch für den Nutzer unsichtbare Eingabefelder geschehen. Die Autofill-Funktion kann in Safari vom Benutzer abgeschaltet werden.
Auch Googles Chrome-Browser und Firefox von Mozilla sind möglicherweise von dem Problem betroffen. Beide Software-Hersteller erhöhten ihre ausgelobten Belohnungen für sicherheitsrelevante Fehlerhinweise um 2.000 Dollar auf rund 3.300 Dollar.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.