Das war der Auftakt für das Wiener Erntedankfest 2014

Auch heuer bringen Österreichs Jungbauern die Lust aufs Land direkt in die Bundeshauptstadt.
“Beim Erntedankfest bedanken wir uns für die eingebrachte Ernte und wollen unseren Besuchern präsentieren, was Österreichs Bauern zu bieten haben”, so Stefan Kast, Bundesobmann der Österreichischen Jungbauernschaft.
Erntedank am Heldenplatz
Auch in diesem Jahr gab es zum Festauftakt großen Andrang. Bereits um zehn Uhr strömten die ersten Gäste am Samstag auf den Heldenplatz, um heimische Köstlichkeiten zu probieren. Prämierte Käse-Sorten von Berglandmilch, oder ein herzhaftes Schmankerl aus einer der 32 Genussregionen Österreichs – die heimischen Bauern machen die Auswahl groß.
Das Programm informiert auch über die heimische Land- und Forstwirtschaft. In der “Wald & Holz Welt” erfährt man mehr über die heimischen Wälder, Motorsägen-Schnitzkünstler der Land- und Forstbetriebe zeigen den Besuchern ihr Können.
So geht es am Sonntag weiter
Nach der Segnung der Erntefrüchte durch Dompfarrer Anton Faber am Sonntag um 14.00 Uhr halten Bauernbundpräsident Jakob Auer, Stadtrat Manfred Juraczka, Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter sowie Vizekanzler Reinhold Mitterlehner ihre Festansprachen.
Den feierlichen Höhepunkt des heurigen Erntedankfestes bildet anschließend der Umzug der geschmückten Erntewägen mit musikalischer Begleitung, heißt es von Seiten der Veranstalter.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.