AA

Das war das Wiener Stadtfest 2014: 350.000 Menschen feierten Europa

Gute Laune beim Wiener Stadtfest.
Gute Laune beim Wiener Stadtfest. ©APA
Trotz der Regentropfen ließen es sich hunderttausende Wiener nicht nehmen, am Samstag die 31. Auflage des Wiener Stadtfestes unter dem Motto "Wien feiert Europa" zu zelebrieren. Die Veranstalter zeigen sich zufrieden.
Eindrücke vom Stadtfest
Wiener Stadtfest Eröffnung
Das war der Samstag

“Hunderte Künstler boten ein abwechslungsreiches Programm und Unterhaltung für die ganze Familie”, so der Landesparteiobmann der ÖVP Wien, Stadtrat Manfred Juraczka, in einem Resümee. Vom bunten Kinderbereich am Inneren Burghof, Sport und Spaß mit der Sportunion am Wiener Heldenplatz über Soul, Jazz, Blues, Folk- und alternative Rock bis hin zum klassischen Wienerlied sowie portugiesischem Pop mit Sandra Pires und Italo-Rock mit Umberto Tozzi gab es am heurigen Stadtfest wieder eine breite Palette an Kunstgenuss.

“Trotz Wind und Wetter haben wir das volle Programm mit vollem Erfolg wie geplant durchgezogen”, so der Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien, Alfred Hoch. Sandra Pires und die Kultband Remasuri eröffneten Freitagabend vor hunderten Fans am Heldenplatz das Stadtfest.

Tausende Besucher beim Stadtfest

Insgesamt haben tausende Besucher das Stadtfest in Wien zelebriert. Auch der Stimmung beim traditionellen Politiker-Rundgang, u.a. mit ÖVP-Bundesparteiobmann Vizekanzler Michael Spindelegger und Außenminister Sebastian Kurz hat der Regen keinen Abbruch getan.

Spindelegger und Kurz nutzten die Gelegenheit, um mit den Bürgern in Kontakt zu kommen. “Es ist eine gute Möglichkeit, mit den Füßen am Boden zu bleiben”, so Spindelegger, der gemeinsam mit dem Außenminister zu zahlreichen “Selfies” eingeladen wurde. Der Außenminister erklärte, das Stadtfest sei für ihn jedes Jahr ein “Fixpunkt”, ein “Fest der Vielfalt”.

Motto “Wien feiert Europa”

Gemäß dem diesjährigen Motto “Wien feiert Europa” wurde der Michaelerplatz in eine Konzertbühne für singende und musizierende Künstler aus fast allen europäischen Nationen verwandelt und der Heldenplatz zu einer internationalen Schaubühne für Gaukler und Artisten. Der Andrang war groß.

Zurück zur VIENNA.at-Startseite

  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk
  • Das war das Wiener Stadtfest 2014: 350.000 Menschen feierten Europa