AA

Das sind die Flirtvorlieben der Österreicher

Die Österreicher sind sehr unterschiedlich, was ihre Flirt-Vorlieben angeht - jung und alt sowie Mann und Frau unterscheiden sich wesentlich.
Die Österreicher sind sehr unterschiedlich, was ihre Flirt-Vorlieben angeht - jung und alt sowie Mann und Frau unterscheiden sich wesentlich. ©Canva.com (Sujet)
Im Rahmen einer aktuellen Studie mit 1.500 Teilnehmern wurden Österreichs Singles zu ihren Flirt-Vorlieben befragt. Dabei zeigte sich: Junge und alte Singles sowie Mann und Frau sind sehr unterschiedlich, was ihre Flirt-Vorlieben angeht.

Knapp die Hälfte (48%) wünscht sich, überraschend in ein Gespräch verwickelt zu werden. 43% finden es unwiderstehlich, wenn der oder die Flirtpartner/in auf sie zukommt und sich vorstellt. Fast jeder Dritte steht auf intensiven Blickkontakt (28%) und mehr als ein Viertel (27%) würde eine Einladung auf einen Drink oder Kaffee nicht ausschlagen. Jeder Fünfte (20%) st bereit selbst die Initiative ergreifen, wenn er oder sie angelächelt wird. Nur jeder Zehnte (10%) gibt an, unter keinen Umständen auf einen Flirt einzusteigen.

Mann vs. Frau, jung vs. alt: So verschieden flirten die Österreicher

Männer und Frauen sind für unterschiedliche Flirttaktiken empfänglich. Einig sind sich die Geschlechter lediglich beim direkten Vorstellen (Männer: 43%, Frauen: 44%) bzw. dass sie dafür offen sind, mit einem guten Spruch angesprochen zu werden (Männer 19%, Frauen 18%). Ansonsten mögen es die Männer gerne, wenn ihr Gegenüber die Initiative ergreift. So freuen sie sich darüber, wenn sie etwa nach intensivem Blickkontakt angesprochen (38%, Frauen: 20%) oder direkt um die Telefonnummer gebeten werden (25%, Frauen 6%). Außerdem wären sie bereit ihn oder sie anzusprechen, wenn sie zuvor angelächelt werden (32%, Frauen: 11%) oder tolle Komplimente erhalten (28%, Frauen: 19%). Bei Frauen hingegen stehen die Chancen gut, wenn man sie spontan in ein Gespräch verwickelt (52%, Männer: 44%) oder sie auf einen Drink einlädt (33%, Männer: 19%). Allgemein sind die männlichen Singles etwas flirtfreudiger: Nur sechs Prozent der Männer 2 würden unter keinen Umständen auf einen Flirt eingehen, bei den Frauen sind es 13 Prozent. Von jenen Singles, die sich eine Beziehung wünschen, gibt allerdings nur ein Prozent an, nicht für Flirts empfänglich zu sein.

Der Generationenvergleich zeigt, dass sich mit dem Alter die Vorlieben ändern, aber die Jugend (offline) keineswegs flirtfaul ist. Singles ab 50 wollen überrascht und in ein Gespräch verwickelt werden (50-59 Jahre 67% vs. gesamt 42%). Bei den unter 30- Jährigen steigen die Chancen auf einen erfolgreichen Flirt, wenn man ihnen Komplimente macht (32%, gesamt 23%) oder sie um die Telefonnummer bittet (24% vs. gesamt 15%). Aber ganz ohne Instagram, TikTok & Co kommen die Jungen dann auch nicht aus - die Frage nach den Socials ist bei jedem/jeder fünften unter 30-jährigen Single ein guter Start für einen erfolgreichen Flirt (21% vs. gesamt 9%), ergab die ElitePartner.at-Studie.

(Red.)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Das sind die Flirtvorlieben der Österreicher