Nachdem im Vorfeld bereits mehrere mögliche Nachfolgekandidaten genannt worden sind, herrscht nun Klarheit wer sich offiziell um die Nachfolge beworben hat.
Drei Bewerber haben sich - Stand Mittwoch Mittag - schlußendlich um die Stelle als künftiger Landespolizeidirektor beworben, wie aus Polizeikreisen zu erfahren ist.
Offiziell bestätigen konnte das Innenministerium dies noch nicht. Man verwies auf VOL.AT Nachfrage auf die Möglichkeit, das auf dem Postweg noch Bewerbungen eingelangt sind, die noch geprüft werden müssen.
Allerdings deutet alles daraufhin, dass sich die Wahl zwischen drei Bewerbern entscheiden dürfte.
Uta Bachmann - die Verfassungsschützerin
Uta Bachmann leitet seit dem 01.01.2010 das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung. Bachmann bewarb sich nach erfolgreichem Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an den Universitäten Wien und Innsbruck im Herbst 1999 um die Aufnahme in den Polizeidienst. Nach Abschluss der Ausbildung versah Bachmann zuerst ihren Dienst auf der Polizeiinspektion Bregenz, bevor sie 2004 in die damalige Sicherheitsdirektion wechselte. Ab 2006 leitete sie dort die Kriminal- und Sicherheitspolizeiliche Abteilung. Bachmann versieht seit 01.10.2004 Dienst bei der Sicherheitsdirektion für das Bundesland Vorarlberg und leitete seit 01.01.2006 die Kriminal- und Sicherheitspolizeiliche Abteilung. Seit dem 01.01.2010 leitet Uta Bachmann das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung.
Die erfahrene Polizistin gilt laut Insidern als aussichtsreiche Kandidatin für die Ludescher-Nachfolge, da sie im Zuge ihrer langjährigen Arbeit auch ein gutes Standing im Bundesministerium erworben hat.
Mario Breuss - der Jurist
Mario Breuss leitet seit 2012 bei der Landespolizeidirektion Vorarlberg das Rechtsbüro. Er verfügt neben dem abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften, welches er an der Universität Innsbruck absolviert hat, auch über den Bachelor Polizeiliche Führung, welchen er an der Fachhochschule Wiener Neustadt abgeschlossen hat. Seit 2020 ist Breuss auch Obmann des Polizeisportvereins Vorarlberg.
Philipp Stadler - Leiter Landeskriminalamt
Philipp Stadler trat 2002 in den Polizeidienst ein und versah nach seiner Ausbildung zuerst seinen Dienst auf der Dienststelle in Bregenz. Anschließend wechselte er als Spurensicherer zum "Koordinierten Kriminaldienst, bevor er 2008 zum Landeskriminalamt wechselte. 2014 schloss der Leiter des Landeskriminalamts sein Bachelor Studium "Polizeiliche Führung" an der Fachhochschule Wiener Neustadt ab. Im Anschluss war Stadler Kriminalreferent beim Bezirkspolizeikommando Bregenz, bevor er 2016 wieder zurück ins Landeskriminalamt wechselte, wo er stellvertretender Leiter wurde. Seit September 2022 ist Stadler der Leiter des Vorarlberger Landeskriminalamts.
Entscheidung soll bis Herbst fallen
In den kommenden Wochen werden nun die Hearings mit den potentiellen Kandidaten geführt. Bis Herbst soll dann der Wechsel erfolgen und fest stehen, wer Hans-Peter Ludescher, der seit 2012 an der Spitze der Vorarlberger Polizei stand, nachfolgt.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.