AA

Das Risiko hat sich ausgezahlt – Moschtfäscht 2022

©Georg Stadler
Nach einer mutigen Entscheidung, das Moschtfäscht am 18. September 2022 durchzuführen, wurde die Bürgermusik Lauterach als Veranstalterin mit sonnigem Herbstwetter belohnt.
Moschtfäscht der BML

Den Auftakt des Festtages bildete die Feldmesse am Sternenplatz mit Pfarrer Mag. Werner Ludescher, musikalisch gestaltet durch die Jugendkapelle Lauterach unter der Leitung von Martin Schelling und Thomas Jäger. Anschließend nahm die Stadtmusik Bregenz unter Kapellmeister Manfred Nenning auf der Bühne Platz und unterhielt das zahlreich erschienene Publikum, ebenso wie im Laufe des Tages auch noch Buch Brass und zum Abschluss die Bauernkapelle Lauterach, hervorragend.

Beim offiziellen Moschtfass-Anstich gab sich Bürgermeister Elmar Rhomberg keine Blöße und zapfte das von Eduard Schneider gesponserte Fass durch einen einzigen Schlag erfolgreich an. Diesen Festakt nahm der inzwischen „Ur-Obi“ der BML – Lothar Hinteregger – zum Anlass, das Zepter auch offiziell an seinen Nachfolger Jan Kühne zu übergeben. 

Ein großer Dank gilt zum Schluss dem neuen Organisator Michael Brüstle, der das Amt von Dagmar Konzilia übernommen hat, dem neuen Obmann Jan Kühne, dem restlichen Organisationsteam und natürlich allen Helferinnen und Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf an diesem erfolgreichen Tag gesorgt und den widrigen Wettervorhersagen und –Kapriolen während des Aufbaus getrotzt haben.

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Das Risiko hat sich ausgezahlt – Moschtfäscht 2022