Maske in Volksschulen fällt Mitte Februar

Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) verkündete am Mittwoch nach dem Ministerrat, dass schon ab 14. Februar die Maskenpflicht am Sitzplatz in Volksschulen fällt. Schon eine Woche davor muss an allen Schulen beim Sportunterricht auch im Turnsaal keine Maske mehr angelegt werden. Allerdings empfiehlt Polaschek, Sport möglichst im Freien und mit Abstand durchzuführen.
"Schrittweise zurück zur Normalität"
Es sei ihm bewusst, dass das Maskentragen in der Schule nicht einfach sei, deshalb sei es das Ziel, "schrittweise zurück zur Normalität" zu kommen, und zwar in Abstimmung mit Experten, betonte Polaschek im Pressefoyer. Die Sicherheit der Schüler und Lehrer habe Priorität, deshalb gelte die "Sicherheitsphase" an den Schulen weiterhin bis Ende Februar. Schülerinnen und Schüler müssen sich aktuell unabhängig vom Impfstatus dreimal pro Woche testen - ab nächster Woche, wie jetzt schon in Wien, zwei Mal davon mit PCR-Tests.
Am Freitag starten gestaffelt und beginnend mit Wien und Niederösterreich die Semesterferien. Für die Ferien bekommen die Schüler auch zwei Antigentests mit.
Welle "allmählich am Brechen"
Auf die aktuell hohen Infektionszahlen angesprochen, argumentierte Polaschek, dass die Regierung eben generell Lockerungsschritte in Aussicht gestellt habe und die Omikron-Welle laut Experten "allmählich am Brechen" sei.
Weitere Lockerungen werden geprüft
Bei den am Mittwoch verkündeten Lockerungen handelt es sich um einen ersten Schritt: Man werde die Lage weiterhin laufend "sehr genau beobachten", versicherte der Minister. Mit Ende Februar werde von den Experten überprüft, wie die Maskenpflicht auch weiter schrittweise fallen könne. Schulveranstaltungen bleiben bis auf weiteres untersagt.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.