Der 23-Jährige fand einen Weg, Facebook zu zwingen seine persönlichen Daten herauszugeben, berichtet Bild.de.
1.200 A4-Seiten schickte im Facebook auf eine CD gebrannt zu. Sämtliche Einträge und Protokolle der letzten drei Jahre.
Alle Daten werden gespeichert
Schrems hatte Facebook für seine Diplomarbeit analysiert und dabei herausgefunden, dass tatsächlich die Aktivitäten der User über Jahre hinweg gespeichert werden. Auch wenn der User glaubt diese gelöscht zu haben.
In Europa haben alle Facebook-User die Möglichkeit ihre Daten einzusehen. Da Facebook in Europa von Irland aus seine Geschäfte führt, unterliegt man auch dem irischen Datenschutzgesetzen.
Schrems klagt Facebook
Max Schrems hat inzwischen 22 Klagen in Irland gegen Facebook eingebracht. Die Prüfungen laufen. Sein Facebook-Profil will der Student allerdings behalten. Ihm geht es um mehr Transparenz und Macht für die Nutzer.